API src

Found 23 results.

D 1.3: Regulation of flowering in tropical fruit crops on erosion prone sites in Northern Thailand

Das Projekt "D 1.3: Regulation of flowering in tropical fruit crops on erosion prone sites in Northern Thailand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Fachgebiet Ertragsphysiologie der Sonderkulturen (340f) durchgeführt. NRCT component: Assoc.Prof.Dr. Sruamsiri, Pittaya - Development of Clean Technology for Off-season Fruit Production: A Case Study of Mango, Longan, Litchi and Tangerine. Specific basic and applied science activities for each crop will be carried out in an attempt to solve the following issues. Longan: Previous research work has shown that flower induction can successfully be manipulated by application of KClO3. This crop is therefore an ideal model plant to investigate the regulatory mechanisms of flowering by: 1. determining acquisition and distribution of KClO3 using isotope labelling techniques and measuring enzyme activities in leaves to decide whether nitrate reductase is involved in the conversion and flower inducing activity of KClO3; 2. identifying mutual influences between hormones including their time-dependent changes brought about by manipulation of hormone biosynthesis through exogenously applied plant growth regulators (PGRs); 3. investigating the effect of off-season production systems on carbohydrate distribution and reserves. Mango: Paclobutrazol (PBZ) is already commercially used to manipulated flower induction in mango, however, the technique may not be sustainable due to its persistence in plant and soil. Prohexadione-Ca (Pro-Ca), another gibberellin biosynthesis inhibiting compound, and specific crop management techniques may prove to be successful and more sustainable alternatives to PBZ and warrant detailed investigation by: 1. evaluating appropriate time-of-season, concentration and application procedure (injection or spray) of Pro-Ca as possible alternative of PBZ and subsequent effects on hormonal status; 2. pruning or defoliation techniques which may induce a secondary flower through an altered hormonal status in the bud tissue. Litchi: There are still no proven orchard management practices for inducing off-season flowering in litchi. The main research objective is to study the significance of plant stress (pruning, girdling shoot tipping techniques, water and nutrient deficiency) on flowering signals by determining carbohydrate changes and hormonal status.

Sustainable futures for Europe's HERitage in CULtural landscapES: Tools for understanding, managing, and protecting landscape functions and values (HERCULES)

Das Projekt "Sustainable futures for Europe's HERitage in CULtural landscapES: Tools for understanding, managing, and protecting landscape functions and values (HERCULES)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung durchgeführt. European cultural landscapes are valued as everyday living environment, countryside, heritage, scenery with aesthetic and recreational qualities and unique biodiversity, and as a source of ecosystem services that they provide to society. Cultural landscapes, however, are undergoing rapid and fundamental transformations across Europe, mainly as a result of an on-going polarization of land use, with abandonment and rural exodus on the one hand, and intensification and (peri-) urbanisation on the other. So far, substantial challenges have inhibited the design of effective responses to safeguard cultural landscape values. The proposed HERCULES project strives for the empowerment of public and private actors to protect, manage, and plan for sustainable landscapes of significant cultural, historical, and archaeological value at local, national, and pan-European scales. By applying and developing innovative technologies and tools for assessing and mapping cultural landscapes, the project will (a) synthesise existing knowledge on drivers, patterns, and outcomes of persistence and change in Europes cultural landscapes; (b) perform targeted case studies to develop in-depth insights on dynamics and values of cultural landscapes; (c) develop a typology of cultural landscapes and scale-up case study insights using observations and landscape modelling; (d) develop visions for re-coupling social and ecological components in cultural landscapes and translate them into policy and management options; and (e) design and implement a community-based Knowledge Hub for Good Landscape Practice and demonstrate it with land users, agencies, SMEs, and citizen associations. HERCULES comprises European universities, SMEs, NGOs, and a research institute that are leaders in landscape science and practice. The project follows the European Landscape Conventions call for transdisciplinary research and involves all actors with stakes in cultural landscapes of historical and archaeological value.

Teilvorhaben: Digitaler Zwilling für den nachhaltigen Gebäudebetrieb auf Basis GAIA-X

Das Projekt "Teilvorhaben: Digitaler Zwilling für den nachhaltigen Gebäudebetrieb auf Basis GAIA-X" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von N+P Informationssysteme GmbH durchgeführt. Ziel von iECO ist es, auf Basis von Gaia-X einen gemeinsamen Datenraum für die Bauwirtschaft zu schaffen. Die Bauwirtschaft zählt mit rund 2,5 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz von 130 Mrd. Euro zwar zu den Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft, hinkt in der Digitalisierung aber hinterher und liegt in der Produktivität um bis zu 30 Prozentpunkten hinter der Industrie zurück. iECO will diese Produktivitätslücke schließen und der Bauwirtschaft neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Der Focus der Arbeiten von N+P liegt in der Schaffung durchgängiger Prozesse mit dem Schwerpunkten 'Integration/Anbindung von BIM-Modellen' und 'Übergabe des fertigen Gebäudes in den Betrieb (Inbetriebnahme)'. Aufgrund der langjährigen Erfahrung der N+P in diesen Bereichen sollen neue 'Digitale Services' entstehen, welche die Mehrwerte der GAIA-X Plattform wie Datensouveränität und -sicherheit gewährleisten. Diese neuen Digitalen Services sollen unter anderem den Austausch zwischen dem gemeinsamen Datenraum für die Bauwirtschaft und anderen marktführenden Softwaresystemen/Softwareplattformen sicherzustellen sowie ein entsprechendes Ökosystem schaffen. Je größer die Anzahl an Nutzern und Lösungspartnern in einem Ökosystem ist, desto relevanter ist dies für einzelne Industrien. Neben dem Austausch steht ebenfalls die Entwicklung neuer 'Digitaler Services' auf Basis des gemeinsamen Datenraumes zur Schaffung von Mehrwerten im Vordergrund. Diese zukünftige Softwaregeneration bedingt eine Microservice-orientierte Softwarearchitektur als Grundvoraussetzung der späteren 'Digitalen Services auf Basis GAIA-X', welche im Rahmen des Projektes geschaffen werden sollen. Die entwickelten 'Digitalen Services' sollen zukünftig auf einer N+P Plattform gebündelt werden, den Aufbau eines Digitalen Zwilling ermöglichen und somit auch für die Nutzung in verschiedenen Ökosystemen zur Verfügung stehen.

Teilvorhaben: Digitale Prüf- und Genehmigungsprozesse

Das Projekt "Teilvorhaben: Digitale Prüf- und Genehmigungsprozesse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Körperschaft des öffentlichen Rechts - Zweigstelle Hof durchgeführt. Ziel von iECO ist es, auf Basis von Gaia-X einen gemeinsamen Datenraum für die Bauwirtschaft zu schaffen. Die Bauwirtschaft zählt mit rund 2,5 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz von 130 Mrd. Euro zwar zu den Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft, hinkt in der Digitalisierung aber hinterher und liegt in der Produktivität um bis zu 30 Prozentpunkten hinter der Industrie zurück. iECO will diese Produktivitätslücke schließen und der Bauwirtschaft neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Bei der Errichtung von Bauwerken stellen die Prüf- und Genehmigungsprozesse der öffentlichen Hand eine wesentliche Voraussetzung dar. Durch die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) werden die Anforderungen von Prüfämtern und Prüfingenieuren an die Digitalisierung des Prüfprozesses unter Beachtung des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens in iECO eingebracht. Im Teilvorhaben 'Digitale Prüf- und Genehmigungsprozesse' werden die Anforderungen an die Prüf- und Genehmigungsprozesse erfasst. Dabei wird auf Erfahrungen der digitalen Genehmigung und Prüfung von Bauvorhaben in der Modellregion 'Hofer Land' zurückgegriffen. Diese Anforderungen gehen in die Weiterentwicklung des Datenraumes von iECO und einer bestehenden Projektsteuerungssoftware mit Dokumenten- und Dateimanagementsystem ein, so dass die gesamte Projektabwicklung des Prüfprozesses damit erfolgen kann. Die Anwendung der in iECO weiterentwickelten Projektsteuerungssoftware wird an konkreten Anwendungsfällen erprobt. BIM-Modelle werden in der Planung aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile eingesetzt. Sie werden in diesem Teilvorhaben für Prüf- und Genehmigungsprozesses weiterentwickelt. Diese Anforderungen an die BIM-Modelle werden so formuliert, dass diese bei der Fortschreibung der Normung berücksichtigt werden können.

Climate Change Mitigation and Poverty Reduction (CliMiP) - Trade-Offs or Win-Win Situations?

Das Projekt "Climate Change Mitigation and Poverty Reduction (CliMiP) - Trade-Offs or Win-Win Situations?" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GIGA German Institute of Global and Area Studies, Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien durchgeführt. Research Questions: Does the implementation of climate change mitigation policies in developing countries always involve a trade-off between economic development, poverty reduction, and climate protection, or is there space for 'win-win policies'? This question is relevant for todays fast-growing middle-income economies, which are already or will soon become very significant contributors to global warming. The project will analyse these economies from three different angles: a comparative politics perspective on domestic climate governance and mitigation policy options, an economics perspective on the poverty and distributional impact of mitigation policies, and an international relations perspective on the global discourse surrounding mitigation and economic development (see project in RP 4). The project staff will cooperate closely with domestic partner institutions in South Africa, Mexico and Thailand, the three case study countries. Contribution to International Research: Despite the increasing role of todays developing world in GHG emissions, 'climate and development' research to date has largely focused on developing countries vulnerability and adaptation to climate change, and on climate-related transfers in these countries, such as those of the Joint Implementation and the Clean Development Mechanism (CDM). Meanwhile, the critical issue of mitigation is slowly making its entrance into climate negotiation rooms. This focus on mitigation requires a shift in the analytical perspective. While the technological and natural science perspectives that tend to dominate the climate change discourse are clearly important, a social science perspective is warranted as well. This is particularly true because of the latters usefulness in analysing the possible trade-offs between mitigation and socio-economic development. Research Design and Methods: The project adopts a multidisciplinary social science approach with a comparative and global perspective. While they will remain firmly theoretically and methodologically grounded in their respective disciplines, the three study areas - (1) domestic climate governance, (2) poverty and distributional impacts of mitigation policies, (3) global perspective and the mitigation-development discourse - will interact continuously. The investigation of domestic climate governance will rely mainly on qualitative methods. These will include interviews with policy-makers, experts and practitioners to investigate their motivations and the driving and constraining forces behind their actions in climate change mitigation policy processes. We then plan to assess the poverty and distributional impacts of mitigation policies (possibly including most NAMAs) in the three case study countries using incidence-focused general equilibrium models, simulation models based on micro-data, and a combination of these two modelling approaches. usw.

Klimaneutrale Regionen als Strategieansatz zur Förderung nachhaltiger Konsummuster: Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen

Das Projekt "Klimaneutrale Regionen als Strategieansatz zur Förderung nachhaltiger Konsummuster: Analyse und Entwicklung von politischen Handlungsempfehlungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. In der Stadt Zürich haben sich 2008 in einem Volksentscheid 76 Prozent dafür ausgesprochen, die Reduktion des Primärenergieverbrauchs um zwei Drittel bis 2050 in der Stadtverfassung als Ziel zu verankern. Auch andere Städte wie Hamburg, Berlin oder Nantes haben sich vorgenommen, die vom UBA geforderten Treibhausgasminderungen von über 80% bis 2050 auf regionaler Ebene zu realisieren. Diese Selbstverpflichtungen können als Metastrategien zur Etablierung nachhaltiger Lebensstile verstanden werden, die in ihrer Wirkung über die von 'klassischen' Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Konsums hinausgehen können. Denn es ist offensichtlich, dass derartig anspruchsvolle Umweltziele gravierenden Einfluss auf die Konsummuster haben können. Umgekehrt stellt sich die Frage, inwieweit Vorreiter durch nachhaltige Lebensstile solche Selbstverpflichtungsprojekte stärken und ihnen zum Erfolg verhelfen können. Das Vorhaben soll deshalb die strategische Bedeutung solcher übergeordneter kommunaler und regionaler Selbstverpflichtungen im Kontext einer Politik zur Förderung nachhaltiger Konsummuster analysieren und als umweltpolitisches Instrument aufarbeiten. Es soll dabei die Rolle der einzelnen Menschen als möglicher Treiber und Erfolgsfaktor beleuchten und so Ansatzpunkte zur Förderung derartiger Ansätze entwickeln.

Förderung der Nachhaltigkeitswissenschaften in den Ländern Mittel- und Osteuropas durch die Entwicklung eines konzeptionell aussagekräftigen und anwendungsorientierten Indikatorensets

Das Projekt "Förderung der Nachhaltigkeitswissenschaften in den Ländern Mittel- und Osteuropas durch die Entwicklung eines konzeptionell aussagekräftigen und anwendungsorientierten Indikatorensets" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation durchgeführt. In Übereinstimmung mit der Richtlinie im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung; Richtlinien zum Förderprogramm 'Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa' (MOEL-SOEL-Bekanntmachung; Bundesanzeiger vom 02.08.2016) bestand das zentrale Ziel des Vorhabens darin, einen Antrag für ein dreijähriges Horizont 2020-Projekt zu erarbeiten. Dazu schlossen sich 20 Partnerinstitutionen aus 15 Ländern, zum überwiegenden Teil Zielländer der o.g. Bekanntmachung (EU-Mitgliedstaaten Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn; sowie offizielle EU-Beitrittskandidaten wie Albanien und Serbien) zu einem transnationalen und transdisziplinären Forschungskonsortium zur Stärkung der Nachhaltigkeitswissenschaften zusammen. Konkret wurde ein gemeinsamer Antrag für ein Horizont 2020-Projekt erarbeitet, das in der Section 16 das Einzelziel 'Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft' (Science with and for Society), und dort konkret das Thema SwafS-23-2017: 'Responsible Research and Innovation (RRI) in support of sustainability and governance, taking account of the international context' adressiert. Auf der Grundlage einer gemeinsam entwickelten Methodik erarbeitete das Forschungskonsortium einen konzeptionellen Rahmen zur Entwicklung von Indikatoren für Nachhaltigkeitswissenschaften, der in den jeweiligen nationalen Wissenschaftssystemen der teilnehmenden MOE/SOE-Länder anwendbar sein soll. Zugleich werden die Indikatoren mit dem Ziel entwickelt, das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung zu erhöhen und eine bessere Verzahnung von (Nachhaltigkeits-)Wissenschaften mit der Gesellschaft zu etablieren. Nach der Finalisierung des Antrags wurde dieser fristgerecht am 28. August 2017 eingereicht. Antrag 'SUCCESS - Sustainability governance by communication with and empowerment of society through Science indicators for Responsible Research and Innovation' Das Hauptziel des Projekts besteht darin, eine breitere Beteiligung im Bereich der Nachhaltigkeits-Governance zu erreichen, indem ein neues Indikatorenset zur Bewertung verantwortungsvoller Forschung und Innovation (RRI) auf der Grundlage von Beiträgen wichtiger Akteure in den 15 Konsortiumsmitgliedsstaaten eingeführt wird. Durch Testen und Ausarbeiten allgemeiner Prinzipien für die Implementierung wird SUCCESS Fallstudien zu guter Praxis in Bezug auf Nachhaltigkeits-Governance und RRI so aufbereiten, dass diese Ergebnisse auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten genutzt werden können.

Ökologische Stabilität verdichteter Räume Sachsens bei Beachtung demografischer Trends, Teilprojekt 1

Das Projekt "Ökologische Stabilität verdichteter Räume Sachsens bei Beachtung demografischer Trends, Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Regioplan Ingenieure Dresden GmbH durchgeführt. Beispielhafte Analyse und Aufarbeitung des Ausgangssituation in den verdichteten Raeumen Sachsens im Sinne einer ersten Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Bevoelkerungsentwicklung, aber vor allem die umweltrelevanten Wirkungen, die im Kontext zur Siedlungsentwicklung in den vergangenen 10 Jahren stehen. Die allgemeinen Entwicklungsthesen werden beispielhaft, soweit Daten verfuegbar sind, fuer ausgewahlte Gebiete Sachsens belegt. In ausgewaehlten Untersuchungsergebnissen anderer Bundeslaender herausgearbeitete umweltrelevante Wirkungen im o.g. Kontext werden dargestellt. Herausarbeitung von Indikatoren, mit denen der Kontext von Bevoelkerungs-(Siedlungs-)entwicklung und umweltrelevanten Wirkungen hinreichend genau abgebildet werden kann. Abstecken der Schwerpunkte und der Methodik der Weiterarbeit: Diskussion der Wirkungszusammenhaenge zwischen zukuenftiger demografischer Entwicklung-Siedlungsentwicklung-Umweltfaktoren; Abgrenzung der Indikatoren zum Nachweis der Umweltwirkungen. Handlungsansaetze: Unvermeidbare Allokationen 'auf der gruenen Wiese' muessen und koennen raumplanerisch umweltvertreaglicher als bisher ausgesteuert werden. Die Gestaltungskraft wird hierbei ganz wesentlich von der rechtlichen Ermaechtigung und finanziellen Ausstattung entsprechender Instrumente abhaengen. Hier muss sich auch die Ueberpruefung bisheriger Bauleitplanungen, die unter entgegengesetzten Wachstumspraemissen entstanden sind, einordnen. Bevoelkerungsrueckgang verlangt, neben der eigendynamischen Umweltentlastung tangierende Massnahmen, die die Entlastungspotenzen zum Tragen bringen, wie Branchenmanagement, gezielte Rückbaumassnahmen.

Clearingstelle nach Erneuerbare-Energien-Gesetz (Clearingstelle EEG)

Das Projekt "Clearingstelle nach Erneuerbare-Energien-Gesetz (Clearingstelle EEG)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RELAW GmbH - Gesellschaft für angewandtes Recht der Erneuerbaren Energien durchgeführt. Die Clearingstelle EEG ist eine neutrale und unabhängige Einrichtung zur Klärung konkreter Streitigkeiten und abstrakter Anwendungsfragen im Bereich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Sie wurde 2007 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gemäß der Ermächtigung hierzu in § 19 des zu diesem Zeitpunkt gültigen EEG 2004 (§ 57 im EEG 2009, § 81 EEG 2014) errichtet und wird seit der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) betrieben. Ihre Dienstleistungen stehen allen natürlichen und juristischen Personen offen, die aus dem EEG berechtigt oder verpflichtet sind. Die Clearingstelle EEG steht bei konkreten Streitigkeiten zur Beilegung und Schlichtung zur Verfügung, wenn alle beteiligten Parteien dies wünschen. Dazu bietet sie insbesondere sechs Verfahrensarten an. Rechts- oder Projektberatung erbringt sie nicht. Um Konflikte von vornherein zu vermeiden, bietet die Clearingstelle EEG auf ihrer Internetpräsenz eine durchsuchbare Datenbank u.a. mit ihren Verfahrensergebnissen sowie Rechtsprechung, Fachaufsätzen und häufig gestellten Fragen im Bereich des EEG an.

Teilvorhaben: Smart Advanced Services für die Bauplanung und umweltbezogene Bauvorhabenbegleitung

Das Projekt "Teilvorhaben: Smart Advanced Services für die Bauplanung und umweltbezogene Bauvorhabenbegleitung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IPROconsult GmbH durchgeführt. Ziel von iECO ist es, auf Basis von Gaia-X einen gemeinsamen Datenraum für die Bauwirtschaft zu schaffen. Die Bauwirtschaft zählt mit rund 2,5 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz von 130 Mrd. Euro zwar zu den Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft, hinkt in der Digitalisierung aber hinterher und liegt in der Produktivität um bis zu 30 Prozentpunkten hinter der Industrie zurück. iECO will diese Produktivitätslücke schließen und der Bauwirtschaft neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Ziel des Teilvorhabens der IPROconsult GmbH ist die Entwicklung von Smart Advanced Services für die Planung und die umweltbezogene Bauvorhabensbegleitung. Der Fokus im Bereich der Bauplanung liegt auf dem Support in der Grundlagenermittlung, der Semantisierung von 2D-Dokumenten sowie einer teilautomatisierten Umsetzung von ersten Planungsschritten zur Unterstützung der Erstellung konsistenter Terminpläne und Kostenberechnungen sowie normgerechter Planungen Erkenntnisse aus laufenden bzw. abgeschlossenen Bauprojekten werden analysiert und für Planungen bei künftigen Bauprojekten in iECO wertgeschöpft. Der daraus entwickelte Computational Designer unterstützt den Planer mit erlernten Entwurfsstandards. Im Zusammenhang mit parametrischen Vollständigkeitsabfragen zur Umsetzung von standardisierten Datengrundlagen werden darauf basierende Simulationen vereinfacht sowie vertiefende Untersuchungen ermöglicht. Abfragen zu Geo- und Umweltdaten entlang der Wertschöpfungskette Bauwirtschaft werden vereinfacht und konzentriert, innerhalb dieser neuen Services organisiert und entsprechende Schnittstellen generiert. Als Beitrag zu einem ganzheitlichen Planungsprozess werden hierbei die Domänen von Geo- und Bauinformation sowie IoT/Sensordaten zusammengeführt. Darauf aufbauend können in Kooperation mit den Aufsichtsbehörden Smart Advanced Services für Genehmigungs-, Umweltmonitoring- und Warndienste für den reibungslosen Planungs- und Bauablauf implementiert werden.

1 2 3