Das Projekt "Teilprojekt D01: Analyse von Migrationsprozessen bedingt durch Umweltbedingungen zwischen 40.000 und 14.000 a BP im Rheineinzugs- und angrenzenden Gebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Teilprojekt D1 untersucht den Lebensraum des frühen modernen Menschen in Mitteleuropa seit seiner Ausbreitung in Europa um 40 ka. Zwei Zeitabschnitte bestimmen das geoarchäologische Projekt: Das Erscheinen von Homo sapiens im MIS 3 und die Nach-LGM-Besiedlung Mitteleuropas. Bisherige Feldforschungen konzentrierten sich auf mehrere Fundstellen in Deutschland. Ziel ist nun die Evolution von Paläolandschaften und ihre Auswirkungen auf Demographien und Kulturen im Rhein-Maas-Gebiet zu modellieren, insbesondere in Bezug auf diachrone demographische Veränderungen und dem Bevölkerungs- und Kulturumbruch, der im Zusammenhang mit dem Aussterben der Neandertaler steht.
Das Projekt "Teilprojekt Ö2: Ausstellung - Exhibition Migration - Niemand war schon immer hier" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Die Wanderausstellung zeigt anhand archäologischer und paläogenetischer Exponate und Daten, dass die Deutschen wie alle anderen Bevölkerungen in Europa nicht autochthon entstanden sind, sondern als Ergebnis von Migrationsprozessen. Menschen waren zu allen Zeiten mobil. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und anderen Ressourcen haben sie sich stets sowohl kleinräumig bewegt als auch andere Regionen und Kontinente besiedelt. Indem wir den Besuchern unsere unterschiedlichen Wurzeln aus Afrika oder Westasien präsentieren, soll verdeutlicht werden, dass Migration kein modernes Phänomen ist, sondern selbstverständlicher Bestandteil des Mensch-seins.
Das Projekt "Teilprojekt E08: Fauneninventare und Biome entlang der anthropologischen Grenze um 50-40 ka BP" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Steinmann-Institut für Geologie Mineralogie und Paläontologie, Forschungsbereich Paläontologie durchgeführt. Teilprojekt E8 konzentriert sich auf die Frage, sich ob Fauneninventare und Biome zwischen späten Neandertalern und dem modernen Menschen unterschieden. Dazu werden 30 mittelpaläolithische Fundstellen mit Faunenresten aus Mitteleuropa durch mindestens zwei radiometrische Datierungsmethoden datiert. Dies erlaubt eine hochauflösende Rekonstruktion lokaler und regionaler Biomzusammensetzungen zwischen 50-40 ka calBP. Geochronologische, Faunen- und Pollenanalysen werden in die Rekonstruktion von Biomen integriert. Abweichende Biommuster mögen zur erfolgreichen Ausbreitung von Homo sapiens beigetragen und späte Neandertaler verdrängt haben.
Das Projekt "Teilprojekt E09: Materialität und Agentivität: Neue Paradigmen in der Erforschung menschlicher Entwicklung, Kultur und Kognition" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Philosophischen Fakultät, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne durchgeführt. Teilprojekt E9 entwickelt einen theoretisch-methodischen Rahmen für Schlüsselkonzepte des SFB und fokussiert Interdependenzen zwischen Materialität, menschlichem Handeln und Umwelt (soziale und physische). Theorien und Konzepte der Ethnographie und Sozialwissenschaften werden mit solchen aus der Archäologie integriert, um Konzepte wie 'archäologische Industrien', 'produzierende Wirtschaftsweise', 'Mobilität' und 'Migration' zu untersuchen. Das E9-Projekt bietet damit eine erkenntnistheoretische Plattform für die kritische Bewertung von Schlüsselbegriffen und -konzepten, die in den relevanten Disziplinen häufig verwendet, aber selten kritisch reflektiert werden.
Das Projekt "Teilprojekt C01 (C02/C03): Siedlungsmuster und Klimawandel im späten Pleistozän des westlichen Mittelmeerraums - Eine Synthese" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Fachgruppe Geowissenschaften, Geographisches Institut durchgeführt. Fokus des neuen geo-archäologisch geprägten Teilprojekts C1 sind Modellierungen von Paläoumwelten, menschlichen Verhaltensmustern (Landnutzung, Mobilität) und Bevölkerungs-dynamiken im westlichen Mittelmeerraum während der letzten 50 ka. C1 verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit rund 550 archäologischen und geologischen Datensätzen. Drei Zeitscheiben (50-40 ka BP, LGM, Holozän) werden untersucht, welche jeweils durch bedeutende Bevölkerungsumbrüche gekennzeichnet sind. In Zusammenarbeit mit E6 werden GIS-Analysen und weitere Methoden der Modellierung genutzt, um Mensch-Umweltbeziehungen und Wechselwirkungen mit menschlichen Populationen zu untersuchen.
Das Projekt "Teilprojekt D02: Der Beginn der Kulturlandschaft in Mitteleuropa: Mensch-Umwelt-Interaktion und Mobilität seit dem Neolithikum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Bereich Bodenwissenschaften, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie durchgeführt. Mit der Einführung der produzierenden Wirtschaftsweise in Mitteleuropa verloren Mobilität und Migration keinesfalls ihre Bedeutung. Als Auslöser für die Verlagerung von Bevölkerungszentren können sowohl kulturelle als auch naturräumliche Variablen wirksam gewesen sein. In diesem Projekt werden daher zwei Ansätze miteinander verbunden. (1) Durch diachrone Vergleiche von archäologischen Verbreitungskarten werden Verlagerungen von Bevölkerungszentren und somit kulturelle Konjunkturen sichtbar gemacht. (2) Neben Klima und Relief tritt nun als neuer Gunst- und Ungunstfaktor der Boden. Mithilfe von Düngungsmarkern und Nährstofffraktionierungen können prähistorische Bodenbedingungen beschrieben werden. Der Vergleich mit archäologischen, archäobotanischen und dendrochronologischen Ergebnissen verspricht wichtige Hinweise bei der Beantwortung der Frage warum bestimmte Bodenregionen zeitweilig bevorzugt oder gemieden wurden.
Das Projekt "Teilprojekt C 7: Subsistenz und Umwelt in Süddeutschland zu Zeit des Neandertalers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Arbeitsgruppe Ältere Urgeschichte und Quartärökologie durchgeführt.
Das Projekt "Teilprojekt D04 (D05): Chronologie, Fundstellenkonzentrationen, kulturelle Differenzierung und Mobilitätsmuster als Grundlage für den Vergleich Mensch-Umweltinteraktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Teilprojekt D4 wird sich auf die Frage konzentrieren, ob die An- und Abwesenheit von Menschen und ihr Verhalten in Mitteleuropa in der Zeit zwischen 15.000 und 4.000 BP als Antwort auf natürliche oder kulturelle Einflüsse zurückzuführen sind, indem Daten, Methoden und Ergebnisse aus früheren SFB Projekten und aus der Literatur integriert werden. Um die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt zu untersuchen, wird der Fokus auf die beiden Leitgedanken, adaptives Verhalten und menschliches Wirken (agency), gelegt werden, wobei multi-proxy geo-archäologische Daten verwendet werden. Eine enge Zusammenarbeit wird mit den Projekten B3, D5, E1 und E6 bestehen, um auf makro-regionaler Ebene abschließende Ergebnisse zu erzielen.
Das Projekt "Teilprojekt B01: Der 'östliche Verbreitungsweg' - Letztglaziale Paläogeographie und Archäologie des östlichen Mittelmeerraums und der Balkanhalbinsel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Das Teilprojekt B1 verfolgt den 'östlichen Verbreitungsweg' der Out-of-Africa 2 Migration von Afrika nach Westeurasien. Geoarchäologische Forschung wurden in Schlüsselgebieten der gesamten Region durchgeführt, um die archäologische und paläoklimatische Entwicklung der letzten ca.50 ka besser zu verstehen. Neben der Fertigstellung laufender Feldforschungen in der nächsten SFB Phase wird der Fokus auf Korrelationen menschlicher Präsenz mit paläogeographischen Determinanten (Niederschlag, Höhe ü NN, etc.) und deren räumlicher Verbreitung liegen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Teilprojekt D1 durch eine Rekonstruktion der Bedingungen, welche es Homo sapiens ermöglichten, sich in Europa auszubreiten.
Das Projekt "Teilprojekt C 5: Siedlungsgeschichte zwischen Rhein und Donau während des Jungpleistozäns und Holozäns" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte durchgeführt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 16 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 16 |
License | Count |
---|---|
open | 16 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 16 |
Englisch | 12 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 15 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 12 |
Lebewesen & Lebensräume | 16 |
Luft | 5 |
Mensch & Umwelt | 16 |
Wasser | 5 |
Weitere | 16 |