Das Projekt "Teilvorhaben D: SW Seed" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SW Seed Hadmersleben GmbH durchgeführt. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Isolierung von Schlüsselgenen für Ölgehalt und die Entwicklung von molekularen Makern zur züchterischen Steigerung dieses Merkmals in Raps. Das Teilprojekt von SW Seed Hadmersleben GmbH beinhaltet die phänotypische und genotypische Charakterisierung diverser Rapsgenotypen. Das Pflanzenmaterial wird zu diesem Zweck über 3 Jahre an zwei Standorten von SW Seed geprüft. Zusätzlich zu dieser phänotypischen Evaluierung erfolgt bei SW Seed eine genotypische Charakterisierung über SSR Marker bei einem Teil der Genotypen. Die erzielten Ergebnisse können zusammen mit den phänotypischen und genotypischen Daten der übrigen Projektpartner zur Entwicklung von molekularen Markern zur Selektion auf hohen Ölgehalt in Raps genutzt werden.
Das Projekt "Übernahme von Arachis pintoi als Bodendecker- und Weidepflanze in Costa Rica" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Biodiversität und Landrehabilitation in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Scarcity of land resources and decreasing prices for agricultural products in Costa Rica lead to an overuse of agricultural resources. There is an urgent need for production systems that increase income but conserve natural resources at the same time. The forage legume Arachis pintoi appears to provide advantages in pastures and as a cover crop. It has an excellent forage value and reduces erosion due to its stoloniferous growth. Through its N fixing capabilities soil quality is enhanced. Its weed depressing effects in coffee and citrus plantations is well known. Adoption of A. pintoi by farmers has been observed but occurs only very slowly. In this project factors promoting or impeding adoption of this innovation are identified and evaluated quantitatively. Socio-economic data from farm and household levels are analysed as well as infrastructural, institutional and other data from the regional level. Of particular importance are the access of farmers to training, credit, seed and other input. Furthermore, the adoption potential of A. pintoi in Costa Rica will be determined. Based on the results of this study recommendations for measures to improve diffusion of this legume will be elaborated.
Das Projekt "Sammlung und Bestimmung von tropischen Wildleguminosen im Bergland Nord-Thailands" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Biodiversität und Landrehabilitation in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Wild legumes in the forest habitats of the mountainous regions of Northern Thailand are increasingly in danger of becoming extinct as forest is converted to agricultural land. In the present research project, seeds of wild, native legumes were collected in Northern Thailands hillsides. From the beginning of November 1997 until the end of January 1998, 87 different legume species were collected. Of the 87 species, 82 belong to the family of the Fabaceae and five belong to the family Caesalpiniaceae. Of 87 identified species, a total of 159 seed samples were collected. The gathering of seeds took place at altitudes between the 140 and 1630 meters above sea level. Topsoil samples from each location were analyzed for pH, soil texture, organic carbon and Bray II-phosphorus. Additionally the abundance and growth habit of the collected plants were recorded. Desmodium amethystinum and Crotalaria ferruginea were found merely at altitudes of about 920 meters. Calopogonium mucunoides, Atylosia scarabaeoides, Cassia tora, Flemingia strobilifera and Crotalaria kruzii were predominant in lower altitudes. Red clay and loamy soils were the dominant soil types at most collection sites. Besides the red clay soil, yellow sandy or gray hydromorphic soils were found as well. In extremely sandy soil, Crotalaria species and Desmodium triflorum were dominant. Especially on ruderal sites the highest species diversity was obvious, showing the capability of many legumes to act as pioneers on disturbed soils. On the ruderal sites of the western routes more species were found than on the north-eastern routes. The poorest sites were the border of rice fields where anthropogenetic influence was greatest. The same was found for the mowed roadsides. The mowing and burning (especially in December) along roadsides and rice fields destroyed a lot of locations where legumes normally could be found.
Das Projekt "Wirkung von Mykorrhiza auf das Wachstum von Bäumen in verschiedenen Substraten - Folgeversuch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege durchgeführt. In zunehmende Maße werden Mykorrhiza-Präparate zur Verbesserung des Pflanzenwachstums angeboten. Jedoch fehlen experimentell abgesicherte Ergebnisse über die Wirksamkeit weitgehend im deutschsprachigen Raum. Dieser Versuch ist der Folgeversuch zu Nr. L015 05. Die im Rahmen dieses Versuchs in Töpfen kultivierten Gehölze wurden ausgepflanzt und z.T. erneut oder erstmalig mit Mykorrhiza geimpft. Der Versuch soll zeigen, ob die mit Mykorrhiza geimpften Baumarten ein besseres Wachstum zeigen, insbesondere unter Stress. Wurden die Gehölze im vorangegangenen Versuch L015 05 in Töpfen kultiviert, sind sie in der zweiten Stufe ausgepflanzt und z.T. erneut oder erstmals mit Mykorrhiza geimpft worden. Unter den deutlich erschwerten Standortbedingungen sollten sich deutlichere Unterschiede zwischen den mit Mykorrhiza geimpften und den nicht geimpften Varianten zeigen als im vorangegangenen Gefäßversuch.
Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Angewandte Mikrobiologie, Professur für Allgemeine und Bodenmikrobiologie durchgeführt. Wheat and barley production will be optimized under low energy input in organic farming at two experimental field stations of University Giessen and University Hohenheim. Effects of root densities (row distance), two nutrients fertilization regimes and seed inoculation of the plant growth promoting bacterium Hartmannibacter diazotrophicus will be analyzed in wheat as an important winter crop and in the summer crop barley. Quality parameters of produced grains differ for the two crops. For baking wheat protein quality and quantity is important while for malting barley high starch content is required. These parameter of the grains will be related to their root system and rhizosphere microbiome under the different treatments. The seed, root and rhizosphere bacterial and fungal microbiome will be analysed and it is expected to be specific for the two crop plants and less affected by the two soil types and locations. We aim to analyze the implication of root competition, nutrient limitation and seed inoculation on the microbiome under field conditions. Root competition will be analyzed using two different row distances under a low and optimal nitrogen fertilization regime. The plant root system might further profit from the inoculum and benefits would be derived from a more efficient root system that could capture N from fertiliser-soil sources more effectively, as well as more efficient N cycling might occur. Root architecture and biomass will be linked to microbiome analysis and grain quality and quantity. Before seeding and after harvest soil samples are analyzed for parameter estimating the sustainability of crop production. Such parameter include bacterial and fungal diversity, microbial respiration rate, soil N concentrations, protease and nitrification activity, phosphate concentration and phosphatase activity. Our results will be used for identification of optimal parameter for sustainable wheat and barley production and will lead to a bioeconomic evaluation.
Das Projekt "Teilprojekt B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften (340), Fachgebiet Qualität pflanzlicher Erzeugnisse (340e) durchgeführt. Wheat and barley production will be optimized under low energy input in organic farming at two experimental field stations of University Giessen and University Hohenheim. Effects of root densities (row distance), two nutrients fertilization regimes and seed inoculation of the plant growth promoting bacterium Hartmannibacter diazotrophicus will be analyzed in wheat as an important winter crop and in the summer crop barley. Quality parameters of produced grains differ for the two crops. For baking wheat protein quality and quantity is important while for malting barley high starch content is required. These parameter of the grains will be related to their root system and rhizosphere microbiome under the different treatments. The seed, root and rhizosphere bacterial and fungal microbiome will be analysed and it is expected to be specific for the two crop plants and less affected by the two soil types and locations. We aim to analyze the implication of root competition, nutrient limitation and seed inoculation on the microbiome under field conditions. Root competition will be analyzed using two different row distances under a low and optimal nitrogen fertilization regime. The plant root system might further profit from the inoculum and benefits would be derived from a more efficient root system that could capture N from fertiliser-soil sources more effectively, as well as more efficient N cycling might occur. Root architecture and biomass will be linked to microbiome analysis and grain quality and quantity. Before seeding and after harvest soil samples are analyzed for parameter estimating the sustainability of crop production. Such parameter include bacterial and fungal diversity, microbial respiration rate, soil N concentrations, protease and nitrification activity, phosphate concentration and phosphatase activity. Our results will be used for identification of optimal parameter for sustainable wheat and barley production and will lead to a bioeconomic evaluation.
Das Projekt "Wirkung von Kondensstreifen auf den Strahlungshaushalt ueber Nordwest-Europa und dem Nordatlantik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH durchgeführt. Es soll die zusaetzlich zu anderen Ursachen moegliche Wirkung von Kondensstreifen auf den Strahlungshaushalt und Treibhauseffekt der Erdatmosphaere untersucht werden. Das Untersuchungsgebiet umfasst Nordwest-Europa und oestliche Teile des Nordatlantik, wo sich wichtige Luftkreuze und Hauptflugkorridore befinden. Diese Arbeiten fussen auf Analysen von raeumlich hochaufloesenden Daten meteorologischer Satelliten (NOAA u.a.), die beim Antragsteller empfangen werden koennen. Aus diesen muss der zusaetzliche Effekt von Kondensstreifen gegenueber denjenigen der natuerlichen Bewoelkung durch geeignete Bildverarbeitung separiert werden. Zusaetzlich soll das Auftreten und die Entwicklung von Kondensstreifen bis hin zu Cirrusfeldern in Abhaengigkeit der grossraeumigen Dynamik empirisch (mit Daten der Wetteranalysen) und numerisch (Simulationen in einem Mesoskalenmodell) untersucht werden. Es erfolgt auch eine Diskussion der moeglichen Impfung tieferer Wolkenfelder durch Eisnadeln.
Das Projekt "EXIST-SEED: numerische Geotechnik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Geotechnik durchgeführt. Das Vorhaben liegt in der Gründung eines Ingenieurbüros für numerische Geotechnik mit dem Ziel die während der Promotion gesammelten Erkenntnisse und damit den Stand der Wissenschaft in die Praxis zu übertragen und umzusetzen. Im Förderungszeitraum wird unsere Stoffgesetzbibliothek, die auf mehrjähriger wissenschaftlicher Arbeit und Erfahrung basiert, erweitert und verbessert. Die Stoffgesetzbibliothek ist modular aufgebaut und spiegelt den aktuellen Stand der Wissenschaft wider. Die einzelnen Stoffgesetze sind in der Lage das Verhalten von Geomaterialien besser zu beschreiben als es in der Praxis derzeit üblich ist. Das Vorhaben gliedert sich im Wesentlichen in drei Bereiche - 1) Forschung und Entwicklung, 2) Wissenstransfer und 3) Dienstleistung. Mit Hilfe des ersten Bereiches ermöglichen wir unseren Kunden unsere Stoffgesetzbibliothek für eigene numerische Berechnungen zu nutzen. Durch unsere Schulungs- und Beratungsangebote ermöglichen wir den Wissenstransfer der neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis und durch unser Angebot numerische Berechnungen im Auftrag durchzuführen treten wir auch als Dienstleister auf.
Das Projekt "Kind und Umwelt - Umweltperzeption und reale Risiken" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität München, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin durchgeführt. Ziel: Die Wahrnehmung von Umweltrisiken als Ursache einer medizinischen Gefährdung wurde in den vergangenen Jahren durch reale und nicht reale Umweltskandale geprägt. Diese Wahrnehmungen reflektieren nicht unbedingt die realen Gefahren. Ziel der Studie ist ein Vergleich der von Eltern von Einschülern für ihr Kind subjektiv wahrgenommenen Umweltrisiken mit den wissenschaftlich belegten Risiken sowie den Einschätzungen von Politikern. Der Vergleich soll zu umwelt-/gesundheitspolitischen Empfehlungen führen. Methodik: Durch die Befragung von Eltern von ca. 5000 Einschülern (durchgeführt durch Teilprojekt des Instituts für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Prof. R. von Kries) soll ein Ranking der subjektiv wahrgenommenen Umweltrisiken erstellt werden. Um den aktuellen Stand der Wissenschaft über Umwelt-Risk-Assessment zu diskutieren, fand im Herbst 2003, zu dem die Ergebnisse der Elternbefragung bereits vorlagen, ein Expertenworkshop in München statt. Hierzu wurden Experten aus den Fachgebieten Umweltmedizin, Epidemiologie, Toxikologie und Umweltpolitik eingeladen. Das Ziel des Workshops war die wissenschaftliche Einordnung von Umweltrisiken, möglichst deren Quantifizierung in Form von Lebenszeitverkürzung und/oder Einfluss auf die Lebensqualität. Es ist ein objektives Gefährdungsranking durch Umweltnoxen und technische Einrichtungen erarbeitet worden. Weiterhin sind Abgeordnete des Bayerischen Landtages um ihre Einschätzung der verschiedenen Risiken gebeten worden. Bei allen drei Gruppen wurde jeweils die Risikoeinschätzungen zu 40 verschiedenen vorgegebenen Umweltrisiken über eine fünfstufige Antwortmöglichkeit (von 'kein Einfluss' bis 'lebensbedrohend') erfragt. Die Ergebnisse der befragten Gruppen sind miteinander verglichen worden. In den Fällen, in denen Gefahren von der Bevölkerung erheblich höher eingeschätzt werden, als sie nach Meinung der Experten sind, sollten geeignete Informationskampagnen erarbeitet und durchgeführt werden, um unbegründete Umweltängste zu zerstreuen. Für die realen Umweltrisiken sollen Vorschläge zu Maßnahmen zur Risikoabsenkung gemacht werden, wobei die Kosten/Nutzen-Relation im Mittelpunkt stehen sollte. Ergebnisse: Die Auswertung der Befragungen von Eltern, von Expertinnen und Experten sowie Politikerinnen und Politikern hat gezeigt, dass die Risiken 'Verletzungen bei Verkehrsunfällen' und 'Kopfverletzungen beim Radfahren ohne Helm' von allen drei Gruppen ähnlich prioritär eingeschätzt werden (zwischen Rang 1 und Rang 6). Ähnlich gute Übereinstimmungen mit wesentlich geringerem Risikopotential fanden sich bei allen Gruppen für 'Impfungen', 'Kriminalität' und 'Unwetter'. Auffallend ist die gute Übereinstimmung der 'Top Ten' von Experten und Politikern, die teilweise doch erheblich von den Einschätzungen der Eltern abweichen. usw.
Das Projekt "B4: The role of arbuscular mycorrhizas (AM) in the establishment of rainforest tree seedlings, and the application of AM fungi for reforestation approaches" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität München, Department Biologie I, Institut für Genetik durchgeführt. The 215 described species of Glomeromycota represent only a small fraction of their species diversity. Up to now, molecular ecological community analyses on arbuscular mycorrhizal fungi (AMF, Glomeromycota) mostly were lacking species level resolution, and they were often strongly biased by the methods used. We are introducing improved methods to solve the pitfalls of molecular AMF monitoring. To understand functional roles of the obligate symbiotic AMF in native Ecuadorian trees and to make AMF applicable in reforestation, we will: 1) perform molecular monitoring of AMF in natural forest seedlings (baseline data); 2) define the AMF established in previously planted trees in greater than 4 years old plots (baseline data); 3) monitor the AMF succession in direct seeded tree seedlings (reforestation); 4) evaluate the potential of AMF inoculation for improving the performance of tree seedlings in the nursery and field; 5) characterise AMF for nursery application; 6) investigate ecological roles, e.g. whether heat resistant AMF colonise heat resistant bracken fern. The succession of AMF will be monitored by 454FLX Titanium deep sequencing, and compared to natural forest data. The identification of AMF useful for efficient reforestation attempts will help to speed-up the slow succession towards a natural , diverse forest.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 59 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 59 |
License | Count |
---|---|
open | 59 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 59 |
Englisch | 22 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 53 |
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 28 |
Lebewesen & Lebensräume | 58 |
Luft | 20 |
Mensch & Umwelt | 59 |
Wasser | 21 |
Weitere | 59 |