Das Projekt "Recyclingprogramm fuer Li/C-Batterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg durchgeführt. General Information: The overall objective is to define a Recycling Process related to the Lithium-Carbon/Liquid Electrolyte battery system for the use as a traction battery in Electric Vehicles (EV). Prototypes of complete LiC battery systems are under development: this project was started in 1996, will last until 1998 and is handled under the EC contract number JOE3-CT95-0012. As the Li/C battery development enters a crucial phase, it is mandatory to look at the Recycling issue: in order to be acceptable by the market, the Li-C battery system must be recycled at a reasonable cost. The aim of the project is to demonstrate the possibility of recycling the Li/C batteries: all constituents must be treated without causing any damage to the environment. The way of operating will be as follow: - identification of recycling processes for each component, - listing of the different possible scenarios, - choice of the solution leading to the optimal re-use of the products, - respect of environmental norms and regulations, - proof of economical interest of the project. This program will demonstrate that an Electric Vehicle is to be considered as a Non Polluting Vehicle during its life cycle: it will be a key point to open the EV market. Prime Contractor: Saft SA, Electric Vehicle Division; Bordeaux; France.
Das Projekt "Die Nutzung von Biomasse fuer die Produktion von Massenchemikalien und wirtschaftliche Bewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode (FAL) durchgeführt. General Information: As the gasoline sector has been studied earlier already (von Bremen, 1986) in this investigation the remainings parts of the modelled petrochemical industry are put into the focus. The introductory chapters give an insight into the industry as far it comes into contact with ethanol and methanol. The estimations are based on a multiperiod sectoral process analysis model dynamic and mixed-integer components. The model formulation is oriented at the requirements set by the industry's structure as far as it can be influenced by an expanding ethanol and methanol economy. The estimations are based on statistical information reflecting the situation of the FRG in 1983. 6 scenarios have been estimated, using 3 price constellations for comparisons. Most time, the results tables show conditions simulated for the final subperiod, i.e. after adjustments have take place . The calculation underline that ethanol and methanol are not competitive under free market conditions. Small quantities excepted, ethanol for industrial use would flow into the ethylene pool where substitution values are low. To force larger volumes of ethanol or/and methanol into the chemical industry, expensive measures of economic policy would by necessary. Different choices of trade restrictions have been simulated (in addition to the ethanol and methanol as gasoline components). Strategy costs of trade-restricted scenarios tend to be very high, reflecting disadvantageous production structures as well as high costs of investments necessity for adjustments of production facilities. Compared to methanol, ethanol is the more realistic basis for ethylene syntheses. If methanol is simulated to be the raw material for ethylene synthesis, this seems to be very expensive and problematic choice within the framework of the whole industry. Existing naphtha facilities would still supply most of the ethylene needs. Prices simulated for the years 1986 resp. 2000 (15 resp. 50 US Dollar per barrel of crude oil) result in a considerable change of production structures at the intermediates level.
Das Projekt "Integriertes kleines Wasserkraftwerk und Steuerungssystem fuer den Elektrizitaetsbedarf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gemeindewerke Unterkirnach GmbH & Co. KG durchgeführt. Objective: To reduce demand for energy from grid, by smoothing out widely varying demand curve, and to ensure water economic operation of small-hydro plant to maintain water flow rates in river. General Information: A new dam wall retains 20,000 m3 of water from the river Kirnach, but a fish pass ensures freedom of access for aquatic life. A 1000 m long, 1 m diameter penstock conveys water to a newly constructed power house. Hydraulic details: head 24. 5 m flow 1. 2 m3/s turbine Francis Electrical details: rating 250 kw voltage 415 v type Asynchronous The load demand curve is smoothed by shedding or adding non -priority loads such as heating, dependant on the total demand for power. The load is controlled and monitored from the power house, by remote control signals transmitted over the low voltage distribution system at 383 Hz. Minimum flow of water in the river Kirnach is preserved by the incorporation of water level and turbine flow information into the control system. In times of high electrical demand and low water availibility, additional power is taken from the electricity supply. Water economy, or power production may be selected as the priority mode of operation. Achievements: The installation was completed and commissioned in March 1985, and performed to expectations. The demonstration period ended in March 1986, with a significant smoothing of the demand curve of the community. Despite an increase of 16 per cent in the actual demand for electricity, the power taken from the local grid has been reduced at times by up to 1130 kw. The demand on grid power and on non renewable energy sources has been reduced as a result. The cost of power produced (including a 12. 5 per cent increase in capital costs) is above the rate charged for grid electricity. The commercial sale of energy produced is unlikely. A 20 per cent reduction in capital costs was forecast for replicated schemes.
Das Projekt "Energiesparendes Rauchgasentschwefelungsverfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Walther & Cie AG durchgeführt. Objective: The development and construction of a Walther flue gas desulphurization demonstration plant to prove that this process permits the reheating of cleaned gas as well as the spray drying of the ammonium sulphate solution produced during the scrubbing sequence. By the reheating of scrubbed flue gases using a regenerative heat exchanger, +/- 1,800 Kg/h of fuel oil is saved under full load operation. General Information: The flue gas desulphurization plant consists of the following systems and/or main components: - ammonia storage and evaporator station; - flue gas scrubbing and reheating; - oxidization and spray drying; - product treatment. The system has other important advantages apart from those already noted: - no waste water; - production of the marketable nitrogen fertilizer ammonium sulphate. The Walther desulphurisation system is connected to a new 475 Mwe coal fired plant for combined heat/ electricity production, and is located in the Grosskraftwerk (Mannheim). The system is designed for a flue gas SO2 content of 150-200mg/m3 and for demonstration, 50 per cent of one boiler's flue gas (750,000m3/h) will be desulphurized. The system consists of a rotating regenerative heat exchanger, two SO2 washing towers, oxidization tank, spray dryer and equipment for treatment of the fertilizer end-product. The heat exchanger serves both to cool and to reheat flue gas entering and leaving the FGD plant. When ammonia is added to the flue gas before entry into the heat exchanger, a reaction occurs in the first washing tower producing ammonium-sulphate-bisulphate. The flue gases are then subjected to another fresh water wash in the second tower to eliminate salt solution particles and any ammonia remaining. Concentrated washing liquid is extracted from the washing circuit of the first washing tower, pumped to an oxidization tank where the ammonium-sulphite and bisulphite are converted to ammonium sulphate. This is then pulverised in a spray dryer by hot flue gases extracted from the boiler off-gas in front of the air heater, and collected in a tank. The product is then sent to a granulator. It is then transferred to a moving-bed dryer, and subsequently sieved, milled and stored in a tank prior to transportation. Achievements: Difficulties were almost exclusively in the conventional part of the plant and related to the 'flowability' of the ammonium sulphate powder. The rubber coated steel scrubbing system consists of two scrubbers arranged in series. In the upper part, the scrubbing solution containing ammonia is injected into the flue gas in order to absorb SO2, which is absorbed in the first scrubber. The second serves to bind the ammonia gas still contained in the flue gas, thus preventing exhaust of gaseous ammonia from the plant. Scrubbing solution PH value in scrubber 1 is 5.6-6.2 and between 4-4.5 in scrubber 2. The scrubbing process is such that SO2/ammonia ratio is over-stoichiometric up stream of the last scrubber so that, due to ...
Das Projekt "ECO-efficient management of WAter in the MAnufacturing industry (ECOWAMA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung durchgeführt. Objective: The ECOWAMA Project proposes a new eco-efficient closed cycle management model for the treatment of effluents of the metal and plastic surface processing industry (STM). Such STM waste water is extensively contaminated with oils and greases, organic loading, a salt fraction and especially with heavy metals (e.g. nickel, copper, zinc and others). Hence STM enterprises have high interest on efficient, cost-effective and sustainable treatment of their effluents. ECOWAMAs approach combines wastewater treatment with recovery of ultrapure water, highly valuable metals and energy. Therefore an environmental friendly, effective and innovative system will be developed including Electrocoagulation, Electrooxidation and Electrowinning technologies. Additionally hydrogen produced during Electrocoagulation/Electrooxidation processes will be used to deal as feed for fuel cells to generate electricity which reduces the energy demand of the whole process. Pre- and post-treatment will be carried out to remove oils/greases and conductivity. The heavy metals will be separated from the waste water stream through an electro-precipitation process. After metal dissolution from precipitation sludge a novel electrowinning process using novel electrodes, optimised geometry and process management will reduce the dissolved metal ions to a solid aggregate state with high purity. The outcome of this is a valuable raw material that can be easily sold or reused for STM operations. Due to the extremely high level of prices for metals at the global market ECOWAMAs participants and post-project clients will have strong economic benefits beside the positive environmental impacts of the process.
Das Projekt "Umveredelung von Obstbaeumen mit dem Ziel einer schnellen Umstellung und Anpassung an ein marktfaehiges Sortiment" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesverband Gartenbau Brandenburg e.V. durchgeführt. Umveredelung von Obstbaeumen: Apfel-, Birnen- und Suesskirschenbestaende auf einer Gesamtflaeche von 50 ha.
Das Projekt "Uebertragung und Kombination von Verfahren zur Kulturfuehrung fuer die Erarbeitung von Gesamtkonzepten fuer die Erzeugung von Obstgehoelzen nach den Richtlinien des oekologischen Landbaus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Arbeitsgemeinschaft ökologische Baumschulen durchgeführt. Im Rahmen des F und E Vorhabens sollen herkoemmliche Verfahren aus der konventionellen Baumschulwirtschaft durch biologische Verfahren ersetzt werden. Hierfuer sollen Verfahren, die in anderen Bereichen des Oeko-Landbaus bereits gaengig sind (Obstbau, Gemuesebau, Ackerbau), fuer den Baumschulbereich uebernommen und angepasst werden. Hierzu sollen Verfahrensvergleiche auf verschiedenen Standorten erfolgen, deren Effekte durch die wissenschaftliche Betreuung dokumentiert werden. Abschliessend werden die besten Strategien zu einem Gesamtkonzept fuer die Kulturfuehrung in Obstbaumschulen zusammengefuehrt, das den Anforderungen des oekologischen Landbaus entspricht. Ziel des Projektes ist ein standortgerechtes Konzept zur Kulturfuehrung, das eine wirtschaftliche Erzeugung von marktgerechter Pflanzware im oekologischen Anbau ermoeglicht. Dadurch soll die Bereitstellung von Pflanzware fuer den oekologischen Obstbau gefoerdert und so die Einhaltung der Vorschriften der EWG-Richtlinie 2092/91 erleichtert werden.
Das Projekt "Ökonomische Modernisierung der Wirtschaft durch eine moderne Umweltpolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Adelphi Research gemeinnützige GmbH durchgeführt. Das Vorhaben umfasst die Erarbeitung sowohl politisch-programmatischer Elemente als auch konkreter umweltpolitischer Empfehlungen. Die soziale Marktwirtschaft muss insbesondere auf die ökologischen Herausforderungen eingestellt werden. Nach der sozialen Flankierung bedarf die Marktwirtschaft national wie international verstärkt ökologischer Leitplanken. Das Vorhaben dient der Erarbeitung eines Konzepts der ökologischen Modernisierung der Gesamtwirtschaft und eines entsprechenden Ordnungsrahmens (Instrumentierung) Ausgangspunkte sind u.a. die umweltbezogenen Ziele des BMU (z.B. die der nationalen Nachhaltigkeitstrategie). Um zu einer nachhaltigen, ökologischen Wirtschaftsweise zu gelangen ist eine 'grüne Transformation' der Wirtschaft unausweichlich. Dafür sind u. a. grundlegende Änderungen der Produkte und Produktionsweisen, sowie neue Geschäftsmodelle erforderlich. Angesichts knapper werdender Rohstoffe und fossiler Energieträger spielt hierbei u.a. die Erhöhung der Energie- und Rohstoffproduktivität eine zentrale Rolle. Hier geht es insbesondere um die Fragen 1. Ausschöpfung des Potenzials marktbasierter Instrumente 2. Prüfung bestehender Instrumente auf Markonformität 3. Konzeption gesamtwirtschaftliche Instrumente/Anreize der Umweltpolitik. Ziel des Vorhabens: 1) Auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes (VGR, UGR) soll die bisherige Entwicklung der Produktivitäten nach wirtschaftlichen Aktivitäten und Produktionsbereichen untersucht werden. Die Ursachen der Entwicklung sind sowohl empirisch (Dekompositionsanalysen) als auch mit Blick auf die Entwicklung der Rahmenbedingungen (z.B. Politikmaßnahmen, Energiepreise, demographische Entwicklung, aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, etc.) zu analysieren. 2) Es sollen Szenarien/Roadmaps erstellt werden, die aufzeigen, inwieweit die Modernisierungsziele erreicht werden können (z.B. Trendfortschreibung, stärkere Effizienzverbesserungen in bestimmten Produktionsbereichen u.ä.). 3) Auf Basis der Ergebnisse ...
Das Projekt "Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung durchgeführt. Bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgabe konnten die Mitgliedstaaten bezüglich des Netzzugangs zwischen drei Optionen wählen. In Deutschland wurde die Ausgestaltung des Netzzugangs kontrovers zwischen den Marktteilnehmern und dem Staat diskutiert. Die Meinungen divergierten von völligem 'Sich heraushalten' des Staates bis hin zu einer exakten Regulierung des Netzzugangs und der Netznutzung. Deutschland entschied für das Modell des zwischen Marktteilnehmern zu verhandelnden Netzzugangs und somit gegen eine staatliche 'Vollregulierung'. Hierin lag der Wunsch und die Hoffnung des deutschen Gesetzgebers, dass zum einen die Marktteilnehmer selbst am besten wissen werden, wie sie sich marktgerecht zu verhalten haben. Zum anderen war man der Auffassung, dass die Kartellbehörden schon dafür sorgen werden, dass mögliches Fehlverhalten abgestellt wird. Alle übrigen Mitgliedstaaten bevorzugten demgegenüber einen regulierten Netzzugang. Die Erfahrungen nach gut 5 Jahren Liberalisierung haben gezeigt, dass nicht nur der Stromhandel noch erhebliches Entwicklungspotential besitzt und bisher nur von wenigen Marktteilnehmern genutzt wird, sondern auch, dass das System des verhandelten Netzzugangs nicht reibungslos funktioniert. Die vielfältigen Strategien zur Behinderung des diskriminierungsfreien Netzzugangs beruhen überwiegend auf einem Informationsvorsprung der Netzbetreiber, den auch die ex post agierende Kartellaufsicht nicht zu beseitigen vermag. Damit bleiben die Kernprobleme, die Frage nach der Intensität der Regulierung der als natürliche Monopole geltenden Stromnetze und die Bewältigung der sich aus bestehenden Informationsasymmetrien ergebenden Informationsprobleme des Staates, virulent. Ob diese Probleme mit der im Juni 2003 erlassenen EG-Stromrichtlinie, die nun für alle Mitgliedstaaten einen regulierten Netzzugang vorsieht, gelöst werden, ist fraglich. Eine Rechtsverordnung für die Netznutzung wird damit in Deutschland nicht zwingend vorgegeben. Das in 2003 novellierte EnWG sieht lediglich eine - am Modell der Verbändevereinbarung angelehnte - Interimslösung bis Ende 2003 vor. Gegenstand der Untersuchung ist die Wettbewerbssituation im Strommarkt. Darüber hinaus soll die Eignung des derzeit praktizierten verhandelten Netzzugangs nebst Verbändevereinbarung im Vergleich zum geregelten Netzzugang zur Sicherstellung eines wirksamen Wettbewerbs im Strommarkt analysiert werden. Die Gewährleistung eines diskriminierungsfreien Zugangs zu den Leitungsnetzen ist gleichbedeutend mit dem Marktzugang und der ungehinderten Teilnahme am Wettbewerb. Zur Beurteilung der Untersuchungsfrage soll die Wettbewerbsintensität im Strommarkt anhand der Indikatoren Strompreise, Netznutzungsentgelte und Wechselhäufigkeit der Stromkunden untersucht werden. ...
Das Projekt "Interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Färbepflanzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung, Abteilung für Bodenphysik durchgeführt. Umfassende technologische Entwicklung von Farbstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen von der Pflanzen- und Saatgutauswahl bis zu anwendungsfähigen, marktreifen Produkten Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist es, die Färbepflanzentechnologie von der Pflanzenauswahl, über Anbau, Ernte, Lagerung und Aufarbeitung bis zu technisch einsetzbaren Farbstoffen, soweit marktreif zu entwickeln, daß sowohl Landwirtschaft als auch Industrie in den Produktions- und Verarbeitungsprozeß von Farbstoffen aus hier wachsenden Pflanzen einsteigen können. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ist deshalb als eindeutig umsetzungs- und anwendungsorientiert zu charakterisieren. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Entwicklung von Farbstoffen für den Textilbereich. Großer Wert wird gelegt auf die Entwickling und Anwendung umwelt- und gewässerschonender Extraktionsverfahren.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 23 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 23 |
License | Count |
---|---|
open | 23 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 23 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 21 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 16 |
Lebewesen & Lebensräume | 14 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 23 |
Wasser | 8 |
Weitere | 23 |