API src

Found 13 results.

Related terms

Ecological Land Use Planning and Sustainable Management of Urban and Sub-urban Green Areas in Kota Kinabalu, Malaysia

Das Projekt "Ecological Land Use Planning and Sustainable Management of Urban and Sub-urban Green Areas in Kota Kinabalu, Malaysia" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Burckhardt-Institut, Professur für Naturschutz und Landschaftspflege durchgeführt. Malaysia has been identified as one of the worlds mega diverse countries being extremely rich in biodiversity. Tropical rainforests, the oldest and most diverse ecosystems on earth, still cover an average 60 Prozent of the country (Soepadmo, 1998). The rainforests are estimated to contain about 12,500 species of flowering plants, and more than 1,100 species of ferns and fern allies (MSET, 1998). The dominating plant family is dipterocarp trees many of which produce commercial timber being native to Borneo as well as to Peninsular Malaysia, Indonesia, Philippine, Thailand etc. Large portions of these species are endemic and uniqueto the Malaysian archipelago.There is also great diversity in fauna, including about 300 species of wild mammals, 700-750 species of birds, 350 species of reptiles, 165 species of amphibians and more than 300 species of freshwater fish. Endemism in flora and fauna is high. As with other cultures, it is assumed that much of the traditional knowledge about these flora and fauna are heritage of the many traditional societies and communities that are dependent on them for their livelihood (Soepadmo, 1998).Unfortunately, much of Sabahs natural vegetation has been altered and degraded due to unsustainable and destructive human practices. Their existence continues to be threatened. Certain forest types are in danger of being totally eradicated from Sabah, while many plant species will likely disappear before they have ever been described. The fragmentation of natural forests also threatens the viability of various wildlife populations. The State is undergoing rapid development and the transformation of rural areas into urban is also accelerating. Many green areas are lost which causes serious threats to biodiversity in the country, because green areas play a very important role in buffering negative impacts on conservation areas.The objective of this study is to provide the information for developing a concept for sustainable urban green management in Kota Kinabalu district as well as to judge the ecological sustainability and to describe the importance of urban green area for the public. A focus is placed on the terrestrial and aerial inventory of the natural resources, including trees, birds, and biotopes. Furthermore, the study tries to explore the perception and attitude of local people, concerning urban forests and green areas. It also explores and investigates the possibilities for implementing an urban green management concept.The terrestrial data collection accordingly comprises of four fields: (1) tree inventory/survey, (2) bird survey/observation, (3) public perception survey, and (4) the mapping and classifying of urban forest functions.i).

Asessing the potential of various instruments for sutainable consumption practises and greening of the market (ASCEE)

Das Projekt "Asessing the potential of various instruments for sutainable consumption practises and greening of the market (ASCEE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. The main objectives are : - to identify, structure and assess instruments addressing and promoting sustainable consumption and greening of the market; - to identify and evaluate best practice examples; - to develop policy strategies for transferring best practices; - to carry out a workshop; - to finalise insights by preparing a guideline for policy makers; - to prepare a scientific report and a summary. After a prephase connected with an internal kick-off meeting, the first phase analyses policy instruments, measures and actions and the gained experiences in WP 2 ' Basic instrumental overview . The instrumental overview is intended to be of a broader nature to collect insights into existing, but also discussed, proposed and/or rejected tools which have lead or could lead to a greening of the markets by addressing supply and/or demand. We will concentrate on promising tools and actions. The gained and collected information will be assessed along certain criteria developed beforehand in WP 3 'Assessment . WP 4 'Best practises and market transformation patterns will bring together the most instructive findings and consider what could be learned from them. The key question behind that approach is to look for the patterns behind successful greening strategies. The second phase is dedicated to the potentials for transferring of the results and their dissemination. WP 5 'Extension and transfer strategies picks up the results of the preceding work. It considers the findings and prepares strategies for the transfer of promising approaches. Results and proposals will be documented and discussed at a one-day workshop (WP 6 'Workshop ) which will collect insights, opinions and experiences of a broader auditorium. The discussion and results of the workshop will be documented and will contribute to the update of the preliminary findings. WP 7 'Dissemination brings together all findings and insights. Here we will prepare guidelines, a report, including a summary. Prime Contractor: Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GgmbH; Berlin; Germany.

Meinungen zur Sauberhaltung der Landschaft

Das Projekt "Meinungen zur Sauberhaltung der Landschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen durchgeführt.

Stellungnahme zum Entwurf einer Direktive zur Implementierung eines EU-weiten Emissionshandels, COM(2001) 581

Das Projekt "Stellungnahme zum Entwurf einer Direktive zur Implementierung eines EU-weiten Emissionshandels, COM(2001) 581" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement durchgeführt. Im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Umwelt und Verkehr wurde der Direktivenentwurf der Europäischen Kommission zur Implementierung eines EU-weiten Emissionshandels (COM(2001) 581) analysiert. Dabei wurde auf folgende Punkte eingegangen: Allokation/Erstvergabe, Freiwilligkeit versus obligatorische Teilnahme und Öffnungsklauseln, projektbasierte Instrumente, Berücksichtigung weiterer Treibhausgase, Regulierungsüberlagerungen sowie Einbeziehung des Stromersektors. Der Entwurf ist zeitlich adäquat in den durch das Kioto-Protokoll vorgegebenen internationalen Rahmen eingepasst. Wie das Protokoll sieht der Vorschlag ab dem Jahr 2008 fünfjährige Budgetperioden vor. Der Richtlinienvorschlag strebt einen Kompromiss zwischen den vier - zum Teil konkurrierenden - Kriterien Einfachheit, Effektivität, Subsidiarität und Transparenz an. Aufgrund des sich erst langsam abzeichnenden internationalen Rahmens und der Vielfalt unterschiedlichster involvierter Interessen ist dies eine erhebliche Aufgabe, deren Bewältigung in weiten Teilen als geglückt angesehen werden kann. Als wichtige Ergänzungsvorschläge zum vorliegenden Entwurf sind herausgefiltert worden: 1) Konkretisierung von Annex III: Die Kriterien für die nationalen Allokationspläne sind sehr allgemein gehalten. Insgesamt erscheint das Verhältnis zwischen Subsidiarität und Transparenz an diesem Punkt zulasten der Transparenz nicht ganz ausgewogen. Hinsichtlich der Anrechnung frühzeitiger Vermeidungsleistungen könnte der Kriterienkatalog z. B. dahingehend konkretisiert werden, dass von der Kommission der Zeitraum eingegrenzt wird, auf den sich die Zuteilung bezieht, und bestimmte Anforderungen an die verfügbaren Daten bzw. Verfahren für die Festlegung der Werte im Falle fehlender Daten gestellt werden. Die Einbeziehung von Neuemittenten wurde ebenfalls weitestgehend offen gelassen. Die Anwendung von EU-weiten Benchmarks (einheitliche Emissionsfaktoren) würde die Spielräume für potenzielle Wettbewerbsverzerrungen einschränken und eine bessere Planungssicherheit für die betroffenen Unternehmen gewährleisten. 2) Berücksichtigung von Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Der gegenwärtige Richtlinienentwurf kann zu einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition von KWK-Anlagen auf dem Wärmemarkt führen, da sie dort möglicherweise mit Angeboten konkurrieren, die nicht vom Emissionshandelssystem erfasst sind (z. B. gasbefeuerte Brennwertkessel). Deshalb sollte der Richtlinienentwurf hinsichtlich der Erfassung von KWK-Anlagen angepasst werden. Denkbar wäre etwa, dass der Anteil des Brennstoffs in KWK-Anlagen, der zur Erzeugung von Fernwärme eingesetzt wird, von der Nachweisverpflichtung für Emissionszertifikate befreit wird.

Gutachten zur Abschätzung möglicher Auswirkungen von Kupferkonzentrationen, die in Gräben des 'Alten Landes' gemessen wurden

Das Projekt "Gutachten zur Abschätzung möglicher Auswirkungen von Kupferkonzentrationen, die in Gräben des 'Alten Landes' gemessen wurden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie durchgeführt. Die wesentliche toxikologische Wirkung von Kupfer geht von den freien Kupferionen aus und hängt damit entscheidend von der Wasserqualität ab. Der pH, die Wasserhärte und Alkalinität, sowie vor allem die Konzentration und Qualität komplexbildender organischer Stoffe sind dabei die bestimmenden Parameter. Aus einer Mikrokosmenstudie unter Worst-case-Bedingungen (geringe Wasserhärte und Alkalinität, oligotrophe Verhältnisse mit geringen DOC-Konzentrationen, kontinuierliche Belastung über den gesamten Versuchszeitraum) wurde eine NOEAEC für stehende, planktondominierte Gewässer von 20 myg Kupfer/L abgeleitet. Diese Konzentration entsprach in etwa der in den Wasserproben bestimmten Kupferkomplexierungskapazität; die Konzentration freier Kupferionen lag unterhalb von 0.01 myg/L. Der Vergleich mit 20 veröffentlichten Mikro- und Mesokosmosstudien zeigt konsistent, dass in lentischen Systemen mit einer etablierten Plankton-Lebensgemeinschaft die sensitivsten Effekte bei Dauerbelastungen um 20 myg Gesamtkupfer/L festgestellt wurden. Die ökologische Bedeutung dieser Wirkungen ist dort, wo eine Abschätzung möglich ist, als vorübergehend einzustufen. Die empfindlichsten Studien wurden in oligotrophen Systemen und/oder zu Jahreszeiten mit einer geringen Kupferkomplexierungskapazität im Wasser durchgeführt. Lotische Systeme verhalten sich gegenüber Kupfer empfindlicher. Unter Dauerbelastung werden Effekte beschrieben, die bei Gesamtkupferkonzentrationen unter 10 myg/L bis hinunter zu etwa 2 myg/L auftreten. Durch die geringere Kupferkomplexierungskapazität kleiner Fließgewässer entsprechen die niedrigsten Wirkkonzentrationen einer Konzentration an freien Kupferionen von 0.012 myg/L. Die Messungen der Kupferkonzentrationen in Gräben des Alten Landes zeigen große Schwankungen. Die Spitzenkonzentrationen wurden analytisch sicherlich nicht erfasst. Die vorgelegten maximalen Messwerte sind Konzentrationen um 40 myg/L und ein Spitzenwert von 220 myg/L. Unter Berücksichtigung von Alkalinität oder DOC im Wasser der Gräben des Alten Landes wird eine Kupferkomplexierungskapazität von im Mittel etwa 80 myg/L linear extrapoliert. Bei konservativer Abschätzung rufen gemessene Konzentrationen um 40 myg Kupfer/L keine ökologisch relevanten Auswirkungen hervor. Bei Spitzenwerten von deutlich über 100 myg/L wird die Kupferkomplexierungskapazität wahrscheinlich überschritten, es treten vermehrt freie Kupferionen und Wirkungen auf. Eine vollständige Wiedererholung der empfindlichsten Teile der Lebensgemeinschaft wurde nach 6maliger Applikation in Abständen von jeweils 10 Tagen mit initialen Spitzenwerten von 120 myg Gesamtkupfer/L in einem vergleichsweise oligotrophen System 6 Wochen nach Ende der Applikationsperiode erreicht. Bei 240 myg/L erholten sich Zooplankton- und Makrophytenwachstumsraten bis zum nächsten Frühjahr, aber Artabundanzverhältnisse waren noch nicht völlig wiederhergestellt. Konzentrationen von 220 myg/L sind höchstens als Einzelfälle in einem Jahr tragbar. usw

Establishment of Environmental Health Information System Supporting Policy Making

Das Projekt "Establishment of Environmental Health Information System Supporting Policy Making" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von World Health Organization, European Centre for Environment and Health, Bonn Office durchgeführt. Goals: Identify policy relevant information on exposure to environmental hazards, its determinants and health effects, as well as information for policy evaluation. Update the core set of environmental health indicators including those relevant for children's health allowing monitoring of CEHAPE and E EH strategy. Develop and apply methods allowing the use information from existing national and international data bases, and surveys assuring streamlining of data processing. Test the developed methods by the partner countries collecting information and preparing international assessment reports on selected issues. Develop and test in participating cities methods for health impact assessment of indoor air quality and noise. Develop and test data-exchange software including data-control and analysis. Prepare and test methodology for analysis and reporting of current EH situation and policy-effectiveness assuring effective dissemination of EH information and risk community.; Approaches: Both theoretical and practical issues must be resolved to achieve the project objectives. Experts, selected according to their scientific and technical proficiency, will make initial proposals for the project outputs based on the review of available scientific and practical evidence. After an evaluation by the project participants, the proposed methods will be tested for feasibility by the network of national collaborators according to the uniform protocol. The experiences from the tests will be collected and compared at a Project Meeting, involving both the experts and network members. Based on the expert's opinions and practical experiences from the testing, the final methods will be proposed for implementation on the basis of consensus reached by the project participants. The main risk in this approach is a possibility that the approaches proposed by experts on theoretical grounds will be not feasible. Intensive interaction between experts and practitioners should reduce this risk. ; Results: Comparable information on environment and health in the pan-European Region. Information on environment and health is often scattered across many institutions and gathered in non-standardized format. The ENHIS site (www.enhis.org) hosts comparable data and information on priority environment and health issues, selected on the basis of international policy frameworks on environment and health. Its content includes: - a core set of indicators, selected on the basis of relevance and availability of data, describing environmental exposures, health effects and policy measures for these issues. These indicators are also meant to help monitoring and evaluating progress made towards national and international commitments taken by countries; - a series of indicator-based assessments ('fact sheets'), providing an analysis of core issues across the Region; - country information for the 53 Member States of the WHO European Region; - an overview of policies on core issues, at both natio

Epigenetische Effekte bei transgenen Pflanzen: Auswirkungen auf die Risikobewertung

Das Projekt "Epigenetische Effekte bei transgenen Pflanzen: Auswirkungen auf die Risikobewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Im ersten Teil des Gutachtens wird auf Basis von Literaturrecherchen die Begrifflichkeiten zu epigenetischen Veränderungen und unbeabsichtigten Effekten bei transgenen Pflanzen geklärt. Im zweiten Teil des Gutachtens wird dargestellt, welche Ergebnisse zu unbeabsichtigten Effekten bisher bei transgenen Pflanzen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, und ergänzt durch Informationen, die durch eine allgemeine Internetrecherche gewonnen wurden. Gegenstand der recherchierten Arbeiten war die Stabilität der inserierten DANN- Sequenzen, Umordnungen und Rekombinationen, sowie deren Auswirkungen auf Regel- und Stoffwechselkreisläufe und letztendlich auf Inhaltsstoffe, Morphologie und Fitness der transgenen Pflanzen. Besonderes Augenmerk wurde auf Ergebnisse gelegt, die unter dem Begriff der pleiotropen Effekte bei transgenen Pflanzen zusammengefasst werden. Die Auswertung wurde auf transgene Pflanzen zur Lebens- oder Futtermittelverwendung beschränkt. Transgene Pflanzen, die Pharmazeutika produzieren sollen, wurden bei den Recherchen nicht berücksichtigt. Auf der Grundlage der Literaturrecherche werden die Auswirkungen epigenetischer Effekte bei transgenen Pflanzen auf Natur und Umwelt sowie die menschliche Gesundheit dargestellt und Empfehlungen, wie epigenetische und pleiotrope Effekte künftig geprüft und bei der Risikobewertung berücksichtigt werden können, erarbeitet. Dabei wurde das Guidance Document der EFSA (2004) als Referenz verwendet. Die Empfehlungen der EFSA werden diskutiert und Ergänzungen vorgeschlagen. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Gutachtens wurden mit fünf Experten diskutiert, damit sowohl konsensuale Elemente als auch divergierende Meinungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft hinsichtlich der Bewertung epigenetischer Effekte in transgenen Pflanzen deutlich werden. Dazu wurde mit den Experten ein Leifragen gestütztes Interview durchgeführt.

The European aeroemissions network (AERONET)

Das Projekt "The European aeroemissions network (AERONET)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik durchgeführt. One of the major problems that civil aeronautics will have to face over the next twenty or thirty years is to accommodate the predicted growth in demand of air transport without creating unacceptable adverse environmental effects. It is to be expected that new scientific results, increasing public concerns over the environment and future restrictive regulations with respect to aircraft emissions will force airline companies to take ecological considerations much more into account than it does at present. Consequently, for European aircraft manufacturers it is of high importance to react early and to guide their research and development resources into the most important and efficient direction. The aim of the AERONET project is to support coordination ' a postiori' of existing European and national projects or programmes dealing with the contribution of air traffic emissions to anthropogenic climate and atmospheric changes. For this purpose AERONET seeks to : - bring together experts from engine technology, atmospheric research and operations as well as programme responsible to exchange knowledge and opinions and to discuss necessary future actions on the basis of jointly defined goals and time scales, - produce competitive advantage for Europe through enhanced information echoing in the field of atmospheric effects of air traffic emissions, - strengthen a common European position in global technical and political discussions - support the Commission in identifying topics for the 5th Framework Programme, - identify gaps and help prepare a coordinated submission of proposals. European Dimension and Partnership: Europe is, beside the US, one of the two biggest aircraft manufacturers. One supposition for the economic success of European aircraft industry is not only to fulfill the existing regulations but, due to the long development times of 5-10 years and the long lifetimes of aircraft of more than 20 years, also to take the trend of future regulations development into account at a very early stage. This needs continuous and fast information exchange and discussions between atmospheric scientists, aircraft engineers and regulatory organisations. To be successful with an effort of this dimension, optimal coordination of national and European programmes in all three fields is required. Thus the network brings together representatives of all programmes and institutions concerned, helps to integrate activities through better information exchange, tries to identify the most urgent themes for R&D activities and intends to give recommendations for the Fifth Framework Programme. Potential Applications: Understanding the atmospheric impacts, the technical consequences and development perspectives, and the operational impacts as a whole is absolutely necessary to strengthen the European position in global regulatory committees on the on side and to gain competitive advantages for the European aircraft and airline industries on the other side. usw

Anerkennung von Denkmalschutzvereinigungen als Umwelt- und Naturschutzvereinigungen gemäß § 3 UmwRG

Das Projekt "Anerkennung von Denkmalschutzvereinigungen als Umwelt- und Naturschutzvereinigungen gemäß § 3 UmwRG" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Geulen & Klinger Rechtsanwälte durchgeführt. Im vorliegenden Gutachten wird geprüft, ob Vereinigungen, die nach ihrer Satzung vorwiegend Ziele des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege fördern, als Umweltschutzvereinigungen bzw. Naturschutzvereinigungen im Sinne des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) anerkennungsfähig sind.

Erfolgsdeterminanten einer ökologischen Stoffpolitik in Europa - Kapitalentscheidungen als Erfolgsdeterminanten der Umweltpolitik am Beispiel des Papierkreislaufs in Portugal und Deutschland

Das Projekt "Erfolgsdeterminanten einer ökologischen Stoffpolitik in Europa - Kapitalentscheidungen als Erfolgsdeterminanten der Umweltpolitik am Beispiel des Papierkreislaufs in Portugal und Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement durchgeführt. Die Beziehungen zwischen Industrie und Umwelt werden zum großen Teil von der technischen Ausstattung der produzierenden Unternehmen bestimmt. Dabei werden Entscheidungen über technische Investitionen im Rahmen von sich ständig verändernden, ökologischen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren getroffen. Bei Entscheidungen bezüglich der Einführung neuer Technologien in ein Unternehmen ist davon auszugehen, dass Überlegungen über die erwartete Entwicklung der einzelnen Faktorproduktivitäten, insbesondere der Arbeitsproduktivität, eine große Rolle spielen. Allerdings wird dem Beitrag anderer Produktionsfaktoren (Energie, natürliche Ressourcen) zur Wertschöpfung kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Durch die Zentrierung der Fragestellung auf die Rolle von natürlichen Rohstoffen als Produktionsfaktor in einem Industriesektor soll in dieser Arbeit versucht werden, anhand eines konkreten Beispiels - die Zellstoffindustrie in zwei sehr unterschiedlich ausgestatteten Ländern - den Beitrag von natürlichen Ressourcen zur Produktivitätsentwicklung zu verdeutlichen. Ausgangspunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Technologieentwicklung in der Branche und der Rückkoppelungseffekte, die sich daraus für den Wald als Rohstofflieferant der Zellstoffindustrie ergeben. Daran knüpft eine umweltpolitische Fragestellung an: Da die Erfolgschancen der Umweltpolitik von den konkreten Bedingungen der Kapitalverwertung abhängen, ist es von vitaler Bedeutung für die Umweltpolitik der EU, die Determinanten zu analysieren, die in umweltintensiven Branchen Entscheidungen bezüglich der Kapitalinvestitionen beeinflussen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ressourcenschonende Maßnahmen zum Schutz des Waldes angestrebt werden. Die Untersuchung der konkreten Entscheidungsdeterminanten von Kapitalinvestitionen zur Schließung des Stoffkreislaufs Papier durch verstärktes Recycling von Altpapier soll Aufschluss darüber liefern, mit welchen Instrumenten die Umweltpolitik ihre Ziele effektiv erreichen kann.

1 2