Das Projekt "CatMemReac: CO2 Reduktion in der Oxidation von Mikroverunreinigungen - Energieintensive Prozesse ersetzt durch neue Sonnenlicht basierte Prozesse (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik.
Das Projekt "Entwicklung und Anwendung eines modularen Biodiversitäts-Toolkits für den Weinbau in Deutschland, Teilvorhaben: Entwicklung und Umsetzung des Toolkits" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: FAIR and GREEN e.V..
Das Projekt "H2Demo, Entwicklung und Bau einer neuen Hochdurchsatz Epitaxieanlage zur Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die HQ-Dielectrics GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: HQ-Dielectrics GmbH.
Das Projekt "H2Giga: Ready for Gigawatt, Teilvorhaben: Entwicklung, Erprobung und Prozessüberführung neuer Dichtungsmaterialien und -konzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Frenzelit Werke GmbH.
Das Projekt "Entwicklung und erster industrieller Einsatz neuer Generationen innovativer Zellen und Module für Hochspannungsbatterien von Elektrofahrzeugen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Opel ACC GmbH.
Das Projekt "Entwicklung, Skalierung und Industrialisierung der Herstellung von Kosten- und Performance-optimierten Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: SGL Carbon SE.
Das Projekt "Entwicklung und Anwendung eines modularen Biodiversitäts-Toolkits für den Weinbau in Deutschland, Teilvorhaben: Agrarökologische und sozioökonomische Begleitforschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Geisenheim University, Institut für angewandte Ökologie.
Das Projekt "Förderung von Taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz - Erfolge, Defizite und Perspektiven, Teilvorhaben: Projektkoordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere.
Das Projekt "Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien, Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Standort Forchheim, Korrelative Mikroskopie und Materialdaten.
Das Projekt "EnEff:Wärme: Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung, Teilprojekt: Entwicklung neuartiger Regelungs- und Betriebsführungsstrategien für die Integration volatiler, dezentraler Wärmequellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Danfoss GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 219 |
Land | 1 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 219 |
License | Count |
---|---|
offen | 219 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 218 |
Englisch | 18 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 200 |
Webseite | 19 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 117 |
Lebewesen & Lebensräume | 147 |
Luft | 110 |
Mensch & Umwelt | 219 |
Wasser | 85 |
Weitere | 219 |