API src

Found 21 results.

Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!, Teilprojekt WiD

Das Projekt "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!, Teilprojekt WiD" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wissenschaft im Dialog gGmbH.

Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!, Teilprojekt MfN

Das Projekt "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!, Teilprojekt MfN" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.

Automatic Bike Path Analysis Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Systems zur automatisierten Analyse der Beschaffenheit von Radwegen, Teilvorhaben Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien

Das Projekt "Automatic Bike Path Analysis Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Systems zur automatisierten Analyse der Beschaffenheit von Radwegen, Teilvorhaben Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Offenburg, Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Midplus Logistics Knowledge Cluster (Midplus).

Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren

Das Projekt "Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BMU,BASE). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Düsseldorf, Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie.

EnEff:Stadt: TRAIL2 - Transformation im ländlichen Raum 2, Teilvorhaben:TRAIL2pot

Das Projekt "EnEff:Stadt: TRAIL2 - Transformation im ländlichen Raum 2, Teilvorhaben:TRAIL2pot" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: JENA-GEOS Ingenieurbüro GmbH.

EnEff:Stadt: TRAIL2 - Transformation im ländlichen Raum 2, Teilvorhaben: Modellierung der Infrastrukturen und Synergieeffekte

Das Projekt "EnEff:Stadt: TRAIL2 - Transformation im ländlichen Raum 2, Teilvorhaben: Modellierung der Infrastrukturen und Synergieeffekte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik.

Neue Wertschöpfung durch die industrielle Nutzung der Stängelbiomasse von Industriehanf

Das Projekt "Neue Wertschöpfung durch die industrielle Nutzung der Stängelbiomasse von Industriehanf" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: SACHSEN! TEXTIL e.V..

Wirkung staatlicher Fördermaßnahmen auf die Umsetzung von Radonsanierungsmaßnahmen im Wohnbereich - eine Potenzialanalyse

Das Projekt "Wirkung staatlicher Fördermaßnahmen auf die Umsetzung von Radonsanierungsmaßnahmen im Wohnbereich - eine Potenzialanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Strahlenschutz (BMU,BfS). Es wird/wurde ausgeführt durch: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnütziger GmbH.

WEtell

Das Projekt "WEtell" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH), Professur für Technologien der Energieverteilung.

FZT 15: Der Ozean im Erdsystem; Ocean Margins - Research Topics in Marine Geosciences for the 21st Century, Sub project: Geosphere-Biosphere Interactions

Das Projekt "FZT 15: Der Ozean im Erdsystem; Ocean Margins - Research Topics in Marine Geosciences for the 21st Century, Sub project: Geosphere-Biosphere Interactions" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie.

1 2 3