Das Projekt "EU-Spirit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Verkehrswesen durchgeführt. Der Prozess der europaeischen Integration bringt eine stark anwachsende, grenzueberschreitende Verkehrsnachfrage mit sich. Neben den saisonal schwankenden Touristenstroemen ist infolge der zunehmenden wirtschaftlichen Verzahnung auch eine Intensivierung der Geschaeftsreisetaetigkeit zu verzeichnen. Die stetig wachsende Verkehrsnachfrage, vor allem im Bereich des motorisierten Individualverkehrs (MIV), beeintraechtigt zunehmend die Leistungsfaehigkeit der Verkehrssysteme und hat negative Folgewirkungen auf Umwelt und Lebensqualitaet. Unter diesen Randbedingungen ist die Staerkung des Oeffentlichen Verkehrs (0eV) ein wichtiger Beitrag zur Foerderung nachhaltiger Mobilitaet und zur Ermoeglichung eines verkehrstraegeruebergreifenden offenen Mobilitaetsmarkts. Damit sich der 0eV gegenueber der Konkurrenz des MIV, auch angesichts der zunehmenden Unterstuetzung des MIV durch moderne Telematikdienste, behaupten kann, sind aktuelle und hochwertige Informationen ueber das 0eV-Angebot erforderlich. Da die Eigentuemer von Fahrplandaten unabhaengig voneinander agieren, sind uebergreifende Auskuenfte unter Einbeziehung mehrerer Verkehrsdienstleister bislang nur sehr beschraenkt moeglich. Das von der Europaeischen Kommission initiierte Projekt EU-SPIRIT (European System for Passenger Services with Intermodal Reservation, Information and Ticketing) dient der Realisierung einer interoperablen Plattform mit einer auch fuer intermodale Dienste offenen Architektur, um so die lokal existierenden, voneinander unabhaengigen Telematikansaetze zu verbinden. Als hauptsaechliches Kommunikationsmittel wurde, nicht zuletzt auch infolge des geringen Zugangswiderstandes, das Internet vorgesehen. Das Institut fuer Verkehrswesen der Universitaet Karlsruhe (TH) ist neben anderen europaeischen Institutionen an der Durchfuehrung des Workpackages 6 'Validation and Evaluation' beteiligt. Aufgabe des Institutes ist die Validierung des Informationsdienstleistungssystems auf Basis eines eigens dafuer zu entwickelnden Erhebungskonzeptes, d.h. die prospektive Messung der Nutzerakzeptanz. Zielvorstellung dieses Projektes ist die Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsdienstleister, um eine durchgaengige 'Tuer-zu-Tuer'-Dienstleistung zu ermoeglichen, die Verbindungs- und Preisinformation, Reservierung, Ticketing und Bezahlung von Reisen umfasst. Die Anbindung von sekundaeren, ueber die eigentliche Fahrt hinausgehende Dienstleistungen wie etwa Hotelbuchungen und Touristikinformationen sollen das Angebot abrunden. Bei EU-SPIRIT handelt es sich um einen Demonstrator zukuenftiger Informations- und Buchungsdienstleistungen. Da der Nachweis der paneuropaeischen Tauglichkeit der entwickelten Loesungen nicht nur auf Basis einer einzelnen interregionalen Verknuepfung erbracht werden kann, erfolgt die Demonstration und testweise Einfuehrung der Systeme auf fuenf ausgewaehlten Verbindungsachsen von Skandinavien ueber Berlin und Wien bis nach Norditalien.
Das Projekt "High density power electronics for FC- and ICE-Hybrid Electric Vehicle Powertrains (HOPE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Objective: The project HOPE is addressing power electronics. It is based on previous EU research projects like the recently finished FW5 HIMRATE (high-temperature power modules), FW5 PROCURE (high-temperature passive components), and MEDEA+ HOTCAR (high-temperature control electronics) and other EU and national research projects. The general objectives of HOPE are: Cost reduction; meet reliability requirements; reduction of volume and weight. This is a necessity to bring the FC- and ICE-hybrid vehicles to success. WP1 defines specifications common to OEM for FC- and ICE-hybrid vehicle drive systems; Identification of common key parameters (power, voltage, size) that allows consequent standardisation; developing a scalability matrix for power electronic building blocks PEBBs. The power ranges will be much higher than those of e.g. HIMRATE and will go beyond 100 kW electric power. WP2 works out one reference mission profile, which will be taken as the basis for the very extensive reliability tests planned. WP3 is investigating key technologies for PEBBs in every respect: materials, components (active Si- and SiC switches, passive devices, sensors), new solders and alternative joinings, cooling, and EMI shielding. In WP4 three PEBBs will be developed: HDPM (high density power module) which is based on double side liquid cooling of the power semiconductor devices; IML (power mechatronics module), which is based on a lead-frame technology; and SiC-PEBB inverter (silicon carbide semiconductor JFET devices instead of Si devices). WP5 develops a control unit for high-temperature control electronics for the SiC-PEBBs. Finally WP6 works on integrating the new technologies invented in HOPE into powertrain systems and carries out a benchmark tests. All the results achieved in HOPE will be discussed intensively with the proposed Integrated Project HYSIS where the integration work will take place. It is clear from the start that many innovations are necessary to meet the overall goal.
Das Projekt "EURopean network of excellence for OCean Ecosystems ANalysiS (EUR-OCEANS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. in der Helmholtz-Gemeinschaft (AWI) durchgeführt. EUR-OCEANS aims to achieve lasting integration of European research organisations on global change and pelagic marine ecosystems, and to develop models for assessing and forecasting the impacts of climate and anthropogenic forcing on food-web dynamics (structure, functioning, diversity and stability) of pelagic ecosystems in the open ocean. The NOE will favour the progressive integration of research programmes and facilities of major research Institutes all over Europe. The long-term goal of the NOE is to create a multi-site Institute for European Research on Ocean Ecosystems under Anthropogenic and Natural forcings. The international context is provided by Global Ocean Ecosystem Dynamics (GLOBEC), and the forthcoming Integrated Marine Biogeochemistry and Ecosystem Research (IMBER) of the International Geosphere Biosphere Programme (IGBP).EUR-OCEANS' Joint Programme of Activities (JPA) comprises: (1) Integrating activities on: networking (data and model integration); (2) Jointly executed research, organised around four broad modelling tasks (together with observations and experiments) on: pelagic ecosystems end-to-end, biogeochemistry, ecosystem approach to marine resources and within-system integration; (3) Activities to spread excellence, including training of researchers, and spreading excellence to socio-economic users and to the European public (through the Association of Aquaria for EUR-OCEANS public outreach); (4) Management Activities. Administrative and Financial Coordinator: Institut Oceanographique. Governing bodies: General Assembly (Member Organisations); Executive Committee (incl. Scientific Director and the Deputy); Steering Committee (incl. Work Packages Leaders). Councils: Scientific, Intellectual, Gender Equality, and EUR-OCEANS Institute. Composition: 69 Member Organisations, from 25 states (incl. 7 Third countries); 160 PIs selected for their capacity and excellence. Close cooperation with the USA, Australia, Canada, Namibia and Japan. Prime Contractor: France Innovation Scientifique et Transfert; Paris; France.
Das Projekt "Entwicklung von Handlungskompetenzen und Fachkenntnissen für Agenda 21 - Prozesse im Themenfeld 'Arbeit und Umwelt'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Das Projekt hat zum Ziel, für die Akteure der Lokalen Agenda 21 ein berufsbegleitendes Lernmodell im Themenfeld 'Arbeit und Umwelt' zu entwickeln. Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit soll vor dem Hintergrund der Diskussionen um 'Zukunft der Arbeit' und 'zukunftsfähige Arbeits- und Lebensformen' konkretisiert werden. Auf der Basis des Diskussions- und Sachstandes in vier europäischen Ländern (Italien, Deutschland, Schweden, Spanien) wird der Qualifikationsbedarf ermittelt. Diese Bedarfsanalyse bildet die Grundlage für die Konzeption praxisnaher Lerneinheiten, die auf die Entwicklung von Handlungsfähigkeit und fachlicher Kompetenz der lokalen Agenda-Akteure zielen. Das Projekt wird in einem ersten Arbeitsschritt ermitteln, welche Agenda-Aktivitäten im Themenfeld Arbeit und Umwelt bereits durchgeführt worden sind. Hierbei soll in Deutschland vor allem auf die Erfahrungen in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen und Bayern zurückgegriffen werden. Weitere Informationen unter: 'http://www.ambiente-lavoro.it'.
Das Projekt "Biogenic formation of non-extractable residues from pesticides in soil" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Umweltbiotechnologie durchgeführt. During microbial turnover of organic chemicals in soil, non-extractable residues (NER) are formed frequently. Studies on NER formation usually performed with radioisotope labelled tracer compounds are limited to localisation and quantitative analyses but their chemical composition is left unknown. Recently, we could show for 2,4-dichlorophenoxyacetic acid and ibuprofen that during microbial turnover in soil nearly all NER were derived from microbial biomass, since degrading bacteria use the pollutant carbon for their biomass synthesis. Their cell debris is subsequently stabilised within soil organic matter (SOM) forming biogenic NER (bioNER). It is still unknown whether bioNER are also formed during biodegradation of other, structurally different compound classes of organic contaminants. Therefore, agricultural soil will be incubated with labelled compounds of five classes of commonly used and emerging pesticides: organophosphate, phenylurea, triazinone, benzothiadiazine and aryloxyphenoxypropionic acid. The fate of the label will be monitored in both living and non-living SOM pools and the formation of bioNER will be quantified for each compound over extended periods of time. In addition, soil samples from long-term lysimeter studies with 14C-labelled pesticide residues (e.g. triazine, benzothiazole and phenoxypropionic acid group) will be also analysed for bioNER formation. The results will be summarised to identify the metabolic conditions of microorganisms needed for bioNER formation and to develop an extended concept of risk assessment including bioNER formation in soils.
Das Projekt "Entwicklung eines Konzeptes für einen EnergieSparFonds in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Effiziente Energienutzung kann für nahezu alle Probleme der Energiepolitik (Energiekostensenkung, Versorgungssicherheit, Klimaschutz) den schnellsten, größten und wirtschaftlichsten Lösungsbeitrag leisten und positive Nettoeffekte für Wirtschaft und Beschäftigung bewirken. Die Studie des Wuppertal Instituts und seiner Partner präsentiert eine Initiative zur Steigerung der Energieeffizienz, ein Konzept für einen EnergieSparFonds (ESF) in Deutschland, das ein Portfolio von 12 Energieeffizienz-Programmen umfasst und bis hin zu Kernelementen eines Gesetzentwurfs ausformuliert ist. Zusammen genommen ergibt sich ein milliardenschweres Investitionsprogramm, das bis zum Jahr 2015 gegenüber dem Trend in Deutschland insgesamt rund 75 TWh/Jahr Strom und etwa 102 TWh/Jahr Gas, Öl, Fernwärme und Kohle einspart und die Energierechnungen der Verbraucher/-innen netto um etwa 9 Mrd. Euro/Jahr entlastet. Die genannten Energieeinsparungen bewirken einen positiven Nettobeschäftigungseffekt in Höhe von bis zu 75.000 Personenjahren und eine Netto-Emissionsreduktion von bis zu 72 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2015 (insgesamt rund 1 Mio. Personenjahre bzw. 1,1 Mrd. t CO2-Äquivalente im Zeitraum 2006-2029). Eine neue unabhängige Einrichtung des Bundes, der EnergieSparFonds, übernimmt die zentrale Anschubfinanzierung, Koordination und Steuerung der Energieeinspar-Aktivitäten, die dezentral umgesetzt werden. Ein solcher Fonds wird u. a. auch vom DGB in seinen Beschlüssen zur Energiepolitik vom Mai 2002 gefordert.
Das Projekt "Neue Ansätze für eine verbesserte Beurteilung möglicher Umweltrisiken von Arzneimitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECT Ökotoxikologie GmbH durchgeführt. In den letzten Jahren sind Rückstände einer Vielzahl von Arzneimitteln in Oberflächengewässern, im Grundwasser und im Boden nachgewiesen worden. Für einige dieser Substanzen, wie z.B. das in Verhütungsmitteln eingesetzte Ethinyl östradiol, wiesen Forscher bereits Wirkungen auf Fische und andere Organismen nach, doch für die meisten der etwa 3000 Arzneimittelwirkstoffe, die in der EU zugelassen sind, ist bisher unbekannt, ob sie Langzeitwirkungen auf Organismen in der Umwelt haben. Auch hinsichtlich der Abschätzung der Eintragsmengen von Arzneimitteln in die Umwelt besteht noch erheblicher Forschungsbedarf. Gemeinsam untersuchen die Wissenschaftler Eintragspfade von Arzneimitteln in die Umwelt, wobei das Hauptaugenmerk auf Einträgen durch Weidetiere wie Kühe und Schafe und durch die Ausbringung von Dung, Gülle und Klärschlamm liegt. Außerdem erforschen sie die langfristigen Wirkungen von Arzneimitteln auf verschiedene Wasser - und Bodenorganismen. Im ersten Projektjahr wurden analytische Methoden entwickelt und erste Langzeitstudien gestartet. So wurde z.B. mit der Untersuchung der Auswirkungen des vor allem in der Viehzucht eingesetzten Antiparasitikums Ivermectin auf Wasser - und Bodenorganismen begonnen. Im kommenden Jahr laufen zwei umfassende Feldstudien mit Ivermectin an, in denen Einträge über behandelte Rinder, das Verhalten von Ivermectin im Boden und mögliche Wirkungen auf Bodenorganismen erfasst werden. Außerdem werden weitere Arzneimittel, wie z.B. der in der Humanmedizin eingesetzte Betablocker Atenolol, untersucht.Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse werden die Forscher Empfehlungen erarbeiten, wie die bestehenden, von der europäischen Arzneimittelbehörde EMEA entwickelten Verfahren zur Erfassung und Bewertung möglicher Umweltrisiken von Arzneimitteln verbesser t werden können. Die Projektergebnis se werden daher nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Behörden und für die pharmazeutische Industrie von hoher Relevanz sein.
Das Projekt "National Workshop on Landscape Planning & Biosphere Reserve and Support for the Yayu Biosphere Resserve Nomination Process" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Naturschutz durchgeführt.
Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung von Cloud-Anwendungen für die Aggregation von Flexibilitätsdaten und kundennahe Erfassung und Bereitstellung von Messdaten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ConSolInno Energy GmbH durchgeführt. Im Projekt SPIRIT-E wird anhand von mehreren Feldversuchen das bidirektionale Laden mit schweren Nutzfahrzeugen in verschiedenen Ausprägungsschritten erprobt. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wird die Wirtschaftlichkeit sekundärer, energiewirtschaftlicher Use Cases aufgezeigt und demonstriert. Zusätzlich wird ein Reservierungssystem für Ladepunkte in einem geteilten Depot untersucht und die daraus gewonnen Erkenntnisse auf eine Anwendung im öffentlichen Laden übertragen. Benötigte fahrzeug- und standortbezogen Daten werden identifiziert und über Data Spaces allen Akteuren zugänglich gemacht. Aus den in den Feldversuchen gewonnen Erfahrungen werden Umsetzungshürden und Abhilfemaßnahmen abgeleitet, die einerseits Speditionen in der Elektrifizierung unterstützen und andererseits regulatorische Handlungsempfehlungen geben. Das Teilvorhaben der Consolinno Energy GmbH gliedert sich in zwei Schwerpunkte entlang der gesamten Projektlaufzeit. Erstens, steht die Identifikation der in der Folge benötigen Messdaten und der Konzeption des daraus folgenden Messdatenkonzeptes im Fokus. Hier gilt es alle Anforderungen in einer bereits frühen Phase grundlegend zu erfassen und im Rahmen der Umsetzung des Messdatenkonzeptes zu berücksichtigen. Daraus resultierend werden allen Projektteilnehmern die kontinuierlich erfassten Messdaten in Form einer dedizierten Cloud Service Schnittstelle für deren weitere Verwendung zur Verfügung gestellt. Zweitens, steht die Aggregation und Optimierung der zur Verfügung stehenden Daten im Fokus, welche in die Erzeugung der Flexibilitätsangebote für die Handelsseite mündet. Hierbei bilden Algorithmen die Grundlage, welche die Rahmenbedingungen der Business Use Cases zur Grundlage haben und darauf basierend optimale Forecasts und korrespondierende Anreize liefern. Darüber hinaus wird die Aussteuerung (Redispatch) der vom Handelssystem angeforderten Flexibilitäten zu den steuerbaren Akteuren orchestriert.
Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung, Implementierung und Demonstration eines Reservierungssystems für geteilte private Ladeinfrastruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hubject GmbH durchgeführt. Im Projekt SPIRIT-E wird anhand von mehreren Feldversuchen das bidirektionale Laden mit schweren Nutzfahrzeugen in verschiedenen Ausprägungsschritten erprobt. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wird die Wirtschaftlichkeit sekundärer, energiewirtschaftlicher Use Cases aufgezeigt und demonstriert. Zusätzlich wird ein Reservierungssystem für Ladepunkte in einem geteilten Depot untersucht und die daraus gewonnen Erkenntnisse auf eine Anwendung im öffentlichen Laden übertragen. Benötigte fahrzeug- und standortbezogen Daten werden identifiziert und über Data Spaces allen Akteuren zugänglich gemacht. Aus den in den Feldversuchen gewonnen Erfahrungen werden Umsetzungshürden und Abhilfemaßnahmen abgeleitet, die einerseits Speditionen in der Elektrifizierung unterstützen und andererseits regulatorische Handlungsempfehlungen geben. Im Teilvorhaben von Hubject wird der Fokus auf die Entwicklung, Implementierung und Demonstration einer intelligenten Reservierungsfunktionalität für die geteilte, private Ladeinfrastruktur im Bereich des kommerziellen Güterverkehrs gelegt. Hierzu wird eine interoperable Lösung durch die Einbindung der relevanten Akteure, d.h. Logistik-Tools, OEM, Energieaggregator, für das energiewirtschaftliche, kalenderbasierte Reservieren von Shared-Depot Ladestationen, inkl. eines intelligenten Such- und Prädiktionsalgorithmus für ein nahtloses Kundenerlebnis, entwickelt und im Rahmen eines Feldversuchs erprobt. Als Eingangsgrößen sollen u.a. auch die routenabhängigen und technischen Charakteristika von eLkw’s, wie z.B. Start- und Zielpunkt sowie Via-Punkte, Reichweite, Verbrauch pro Kilometer (kWh/ km), berücksichtigt werden. Für eine erfolgreiche Einbindung von eLkw’s in den Energiemarkt wird Hubject zudem die Flexibilitätsinformationen zwischen den relevanten Akteuren orchestrieren.