API src

Found 79 results.

CDR: Negative Emissionen mittels photoelektrochemischer Methoden, Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung

Das Projekt "CDR: Negative Emissionen mittels photoelektrochemischer Methoden, Teilprojekt 6: Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.

Naturbotschafter: Kita-NaturbotschafterInnen - Mehr Natur in Kitas Unterstützung der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Biologische Vielfalt durch ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren, Teilprojekt Rheinland-Pfalz

Das Projekt "Naturbotschafter: Kita-NaturbotschafterInnen - Mehr Natur in Kitas Unterstützung der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Biologische Vielfalt durch ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren, Teilprojekt Rheinland-Pfalz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. - NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen.

ACTRIS-D Central Facilities, Teilprojekt 4 (LMU-CF): Aufbau der Zentren der zentralen ACTRIS Kalibriereinrichtungen für die Qualitätssicherung von hochentwickelten (CARS-AHL-LMU) und automatisierten augensicheren (CARS-ALC-LMU) Lidarsystemen im Rahmen einer Kalibriereinrichtung für Aerosolfernerkundung (CARS)

Das Projekt "ACTRIS-D Central Facilities, Teilprojekt 4 (LMU-CF): Aufbau der Zentren der zentralen ACTRIS Kalibriereinrichtungen für die Qualitätssicherung von hochentwickelten (CARS-AHL-LMU) und automatisierten augensicheren (CARS-ALC-LMU) Lidarsystemen im Rahmen einer Kalibriereinrichtung für Aerosolfernerkundung (CARS)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ludwig-Maxililians-Universität München, Meteorologisches Institut, Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologie.

Naturbotschafter: Kita-NaturbotschafterInnen - Mehr Natur in Kitas Unterstützung der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Biologische Vielfalt durch ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren, Teilprojekt Nordrhein-Westfalen

Das Projekt "Naturbotschafter: Kita-NaturbotschafterInnen - Mehr Natur in Kitas Unterstützung der frühkindlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Biologische Vielfalt durch ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren, Teilprojekt Nordrhein-Westfalen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V..

BonaRes (Modul A, Phase 3): Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt B: Simulationsmodelle zur Wasser- und Nährstoffdynamik im System Boden-Pflanze.

Das Projekt "BonaRes (Modul A, Phase 3): Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt B: Simulationsmodelle zur Wasser- und Nährstoffdynamik im System Boden-Pflanze." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Forschungsplattform Datenanalyse & Simulation.

EnOB: Integration von Methoden zur Erstellung von Simulationsmodellen auf Basis des Building Information Modeling in die Praxis, Teilvorhaben: Methodenanwendung auf reale BIM-Projekte an der Schnittstelle zwischen Anlagenbau und Simulation

Das Projekt "EnOB: Integration von Methoden zur Erstellung von Simulationsmodellen auf Basis des Building Information Modeling in die Praxis, Teilvorhaben: Methodenanwendung auf reale BIM-Projekte an der Schnittstelle zwischen Anlagenbau und Simulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG.

Demonstrationsprojekt Redispatch und Vermarktung nicht genutzter Flexibilitäten von Kleinstanlagen hinter intelligenten Messsystemen, Teilvorhaben: Anbindung von Kleinstanlagen an eine Redispatchplattform

Das Projekt "Demonstrationsprojekt Redispatch und Vermarktung nicht genutzter Flexibilitäten von Kleinstanlagen hinter intelligenten Messsystemen, Teilvorhaben: Anbindung von Kleinstanlagen an eine Redispatchplattform" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: emsys grid services GmbH.

Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland; Teilprojektantrag: Lithiumressource und deren Nachhaltigkeit, Teilvorhaben: Entwicklung und Umsetzung eines standortspezifischen Monitoringsystems /Kommunikation und Wissenstransfer

Das Projekt "Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland; Teilprojektantrag: Lithiumressource und deren Nachhaltigkeit, Teilvorhaben: Entwicklung und Umsetzung eines standortspezifischen Monitoringsystems /Kommunikation und Wissenstransfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hydrosion GmbH.

Leichtbau durch ressourcen- und CO2-effizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen, Teilvorhaben: Maschinen- und Prozesstechnik

Das Projekt "Leichtbau durch ressourcen- und CO2-effizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen, Teilvorhaben: Maschinen- und Prozesstechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: KraussMaffei Technologies GmbH.

Leichtbau durch ressourcen- und CO2-effizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen, Teilvorhaben: Ressourcen- und CO2-effizientes Duromer-Spritzgießen

Das Projekt "Leichtbau durch ressourcen- und CO2-effizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen, Teilvorhaben: Ressourcen- und CO2-effizientes Duromer-Spritzgießen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: race result AG.

1 2 3 4 5 6 7 8