API src

Found 76 results.

Studie zu Wasserstoff-Hybridspeichern auf der Basis komplexer Hybride

Das Projekt "Studie zu Wasserstoff-Hybridspeichern auf der Basis komplexer Hybride" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik durchgeführt.

Teilvorhaben: New NP

Das Projekt "Teilvorhaben: New NP" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Framatome GmbH durchgeführt. Das Verbundprojekt BIC H2 hat verglichen mit bisherigen Vorhaben die Erforschung großer BZ-Busflotten im realen Umfeld zum Gegenstand (Startpunkt: proof of concept TRL 3). Dafür sollen zwei innovative H2-Tankstellen mit unterschiedlichen Konzepten aufgebaut werden. Zum Projektende wird ein Prototyp vorliegen (TRL 5-6). Die zwei Speicherkonzepte werden technologieoffen erprobt und mit konventionellen Systemen verglichen. Ferner werden Konzept und mögliche Verwendungsszenarien bzgl. Leistungsfähig-/Zuverlässigkeit sowie Übertragbarkeit auf eine flächendeckende Betankungsinfrastruktur untersucht.

NESSHY (EU-IP): Novel efficient solid storage for hydrogen

Das Projekt "NESSHY (EU-IP): Novel efficient solid storage for hydrogen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. durchgeführt. The proposed IP would drive forward the research and development of solid storage of hydrogen for vehicle propulsion and associated distribution functions. The proposed work programme will cover porous storage systems (particularly at reduced temperatures) , regenerative hydrogen stores (such as the borohydrides) and solid hydrides having reversible hydrogen storage and improved gravimetric storage performance. Initially, two categories of reversible stores will be investigated - light/complex hydrides, such as imides and intermetallic systems involving magnesium, although further categories may be included later. In all cases, the performance of different possible systems will be compared by a standards laboratory (working in collaboration with the US DoE standardisation activity). Further, et forts will be made to understand the mechanisms involved by innovative modelling activities. The organisation of the IP will include the development of a Virtual Laboratory concept, the exchange of specialised staff between participating laboratories and appropriate training activities. When promising new materials are identified, industrial collaborators will be brought in to upscale the material production, develop appropriate demonstration storage tanks and test out the prototype stores in practical conditions. Prime Contractor: National Center for Scientific Research 'Demokritos', Environmental Research Laboratory - INTRP; Aghia Paraskevi; Griechenland/Hellas.

Teilvorhaben: ETC

Das Projekt "Teilvorhaben: ETC" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Enrichment Technology Company Ltd. durchgeführt. Innerhalb des Projektes entwickelt, zertifiziert und fertigt die Enrichment Technology Company Limited- Zweigniederlassung Deutschland (ETC) zwei 20Fuß Container, welche das innovative Herzstück der Tankanlage in Meckenheim, darstellt. Die beiden 20Fuß Container sind ausgestattet mit Typ4 Druckbehältern und erlauben somit eine Lagerung von mehr als 1000kg Wasserstoff bei einem Betriebsdruck von 500 bar.

Teilvorhaben J1

Das Projekt "Teilvorhaben J1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Linde GmbH durchgeführt. Das geplante Forschungsvorhaben adressiert die Hauptziele der Bekanntmachung 'Kopernikus-Projekte für die Energiewende' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Aufgrund der gestiegenen Umwelt- und Klimaschutzanforderungen sollen eine langfristige Dekarbonisierung der Energiesysteme und eine Speicherung und Nutzung des 'Überschussstromes' aus erneuerbaren Quellen erfolgen. Das Vorhaben soll im Erfolgsfall als Teil des Kopernikus-Projektes 'P2X' einen signifikanten Beitrag zu den Zielen der deutschen Energiewende leisten. Ziel des Vorhabens ist es, Lösungen zu erarbeiten, zu demonstrieren und zu implementieren, mit denen unter Einsatz erneuerbar erzeugter elektrischer Energie stoffliche Energieträger und chemische Produkte für Anwendungen in den industriellen Leitmärkten Energie, Transport/Verkehr und Chemie wirtschaftlich, zeitlich flexibel und auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse abgestimmt produziert werden. Die Linde AG bearbeitet hierbei die im Forschungsclusters FC-A1 und A3. FC-A1: Die PEM Elektrolyse FC-A3: Die Hochtemperatur Co-Elektrolyse von Kohlendioxid und Wasserdampf. Zudem ist Linde als assoziierter Partner im Cluster B1 zur Nutzung von 'Liquid Organic Hydrogen Carriers' für Transport und Speicherung von Wasserstoff aktiv.

The effect of water storage variations on in-situ gravity measurements and their use for hydrology (HYGRA)

Das Projekt "The effect of water storage variations on in-situ gravity measurements and their use for hydrology (HYGRA)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Water storage variations in the soil, groundwater, snow cover and in surface water bodies cause a gravitational effect due to mass attraction. Thus, there exists a strong interrelation between hydrology and gravity. From a hydrological perspective, the estimation of water storage and its spatio-temporal changes is essential for setting up water balances and for effective water use and management. However, direct measurements of local water storage changes are still a challenging task while time-variable gravity observations are a promising tool as an integrative measure of total water storage changes. From a geodetic perspective, the hydrological gravity effect is an interfering signal, which imposes noise on gravimetric measurements and thus has to be eliminated from the gravity records. Superconducting gravimeters (SG) enable the in situ observation of the temporal changes of the earth gravity field. These SG data contain information about polar motion, earth tides, oscillations of the earth, atmospheric pressure and hydrology. But still variations in local water masses have a significant influence on SG measurements. Hence, the question is: How does local water storage change influence the signal of SG measurements? Objective: The objective of the HYGRA project is to separate the local hydrological signal from the integral signal of the SG records. From the geodetic perspective, this will provide a tool to remove the unwanted hydrological noise in SG recordings. At the same time, the hydrological gravity signal bears the potential to estimate hydrological state variables (ground water, soil moisture). Study Area: The HYGRA project focuses the relation of local hydrology and gravity in following study areas: Geodätisches Observatorium Wettzell, Deutschland; South African Geodynamic Observatory (SAGOS). Method The investigation of the interrelation between hydrology and geodesy is done by following worksteps: 1. 4D Simulation of the influence of water storage changes on the superconducting gravimeter; 2. Measuring and modelling of the different water storages; namely groundwater, soil moisture and snow; 3. Transformation of the water storage changes to a gravimetric signal; 4. Comparison between the measured gravity change by the SG and the estimated hydrological gravity response.

Teilvorhaben: New NP

Das Projekt "Teilvorhaben: New NP" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Framatome GmbH durchgeführt. Im Projekt sollen die Robustheit und Verfügbarkeit der Gesamtanlage untersucht werden und geeignete (unter technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen) Maßnahmen und Optimierungen, ausgehend von Untersuchungen zu den Einzelkomponenten, Design, Prozess, bis hin zur Integration in die Gesamtanlage sowie die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen und Ersatzteilvorhaltung, erarbeitet werden. Dabei kommen Methoden der probabilistischen Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalysen aus der Kraftwerkstechnik, wie die Fehler-Mode und Effekt Analyse (FMEA), die Fehlerbaumanalyse sowie die Ausfalldatenermittlung zur Anwendung.

COSY (EU-RTN): Complex Solid State Reactions for Energy Efficient Hydrogen Storage

Das Projekt "COSY (EU-RTN): Complex Solid State Reactions for Energy Efficient Hydrogen Storage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH in der Helmholtz Gemeinschaft, Institut für Werkstoffforschung,Werkstofftechnologie durchgeführt. Reactive Hydride Composites reveal great potential as hydrogen storage materials as they overcome the thermodynamic limitations hindering the use of light-weight complex hydrides. However, their sorption kinetics is still slow due to the fact that the hydrogen sorption process takes place within complex solid state reactions. It is aim of this project to explore the fundamental mechanisms involved in these reactions. For this, experimental studies on sorption kinetics, thermodynamics, crystal structure and electronic properties of the nano-structured materials are cross-linked to ab-initio calculations and theoretical modelling. The results will provide a basis to improve material properties and to develop new catalysts for hydrogen sorption. Finally, the optimization of synthesis methods and in particular the up-scaling of hydrogen storage materials preparation will be explored in collaboration with manufacturers.

Teilprojekt: Untersuchungen zum Einfluss von H2-CO2 auf die Bohrlocheigenschaften und Fluidfluss-Simulationen im Mikro m-Bereich

Das Projekt "Teilprojekt: Untersuchungen zum Einfluss von H2-CO2 auf die Bohrlocheigenschaften und Fluidfluss-Simulationen im Mikro m-Bereich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften durchgeführt. HyINTEGER soll mögliche Wechselwirkungen zwischen den natürlichen Komponenten (Gesteine, Formationswässer, Biozönosen) von Untergrundspeichern und den Materialien von Bohrungsinstallationen (Stähle, Zemente) in einer Wasserstoffatmosphäre untersuchen. Hierzu werden Autoklaven-Laborexperimente unter reservoirspezifischen Bedingungen mit verschiedenen Kombinationen dieser Komponenten durchgeführt. Diese Informationen fließen dann in numerische Simulationen ein, u.a. zur Wasserstoffausbreitung und Fluidmigrationswegen im Reservoir und entlang von Bohrungen (Leckage-Szenarien), sowie zur Populationsdynamik von Mikroorganismen. TEILPROJEKT 1: Führt chemische und (sub-)mikroskopisch-mineralogische Untersuchungen an allen eingesetzten anorganischen Stoffen durch - mit den Schwerpunkten Zusammensetzung, Oberflächencharakterisierung. Durch H2-CO2-Laborversuche mit einem Autoklaven mit Sichtfenster auf das ein digitales Mikroskop aufgesetzt wird, sollen die Reaktionsabläufe in-situ und in-time dokumentiert werden. Durch numerische 3D-Simulationen soll die Ausbreitung von Fluiden und von Gasgemischen sowie die Veränderung des Porenraumes im Mikrometer-Bereich modelliert werden TP1 besteht aus 9 Arbeitspaketen: 1. Projektkoordination; 2.Probenahmen vor Ort, Literaturrecherche, Aufbau von H2-CO2-Autoklaven, Aufbau einer Projekt-Internetplattform; 3.Petrographisch-mineralogische Untersuchungen zu Bestand, Zusammensetzung, Oberflächenbeschaffenheit des Bohrkernmaterials und der Stähle und Zemente; 4.Bestimmung der spezifischen Reaktivität dieser Komponenten; 5.Geo-, hydro-/fluid- und isotopenchemische Untersuchungen; 6.Laborexperimente mit H2-CO2-Beschlagung, gekoppelt mit periodischer Fluidentnahme und fotografischer Dokumentation; 7.Mikro-ComputerTomographie-Untersuchungen und numerische Modellierungen u.a. zu Veränderungen des Porenraumes und Fluidflusses; 8.Bereitstellung von Input-Parametern für die numerischen Simulationen anderer Teilprojekte; 9.Publikationen.

Teilvorhaben: RVK

Das Projekt "Teilvorhaben: RVK" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) durchgeführt. Der Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge ist eine der wenigen Optionen, um die Dekarbonisierung im Verkehrssektor voranzutreiben. In Demonstrationsprojekten konnte bereits bewiesen werden, dass die H2-Infrastruktur für kleine Brennstoffzellen-Busflotten funktioniert. Das hier beantragte Projekt hat im Unterschied zu bisherigen Vorhaben die Erforschung großer BZ-Busflotten in realem Umfeld zum Gegenstand (Startpunkt: proof of concept TRL 3). Dafür sollen zwei innovative H2-Tankstellen mit unterschiedlichen Konzepten und jeweils einer Kapazität für 20 BZ-Busse aufgebaut werden. Zum Projektende wird hier ein Prototyp vorliegen (TRL 5-6): Hier werden zwei innovative Speicherkonzepte technologieoffen erprobt und mit konventionellen Systemen verglichen. Weitere Forschungsarbeiten betreffen die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der HardwareKomponenten unter 'first-of-its-kind' Bedingungen der Betankung von BZ-Bussen. Ferner werden das Konzept und die möglichen Verwendungsszenarien hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie der Übertragbarkeit auf eine flächendeckende Betankungsinfrastruktur wissenschaftlich untersucht.

1 2 3 4 5 6 7 8